Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/05/48/4d/05484d9f-3410-84e3-5089-58e09684fee0/mza_3800438004669528229.jpg/600x600bb.jpg
Alles über Polen
Deutsches Polen-Institut
24 episodes
2 weeks ago
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
RSS
All content for Alles über Polen is the property of Deutsches Polen-Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
https://aupdpi.podcaster.de/alles-ueber-polen/logos/DPI-Podcast_Logo_RGB_red_button(1).png
Folge 18: Die polnischen Präsidentschaftswahlen
Alles über Polen
1 hour 9 minutes 12 seconds
7 months ago
Folge 18: Die polnischen Präsidentschaftswahlen
Am 18. Mai wählen die Polinnen und Polen ein neues Staatsoberhaupt. Eine Stichwahl, zwei Wochen darauf, am 1. Juni, gilt als wahrscheinlich. Für die polnische Politik geht es bei diesen Wahlen erneut um alles. Gewinnt Rafał Trzaskowski, der Kandidat der Bürgerkoalition, die auch die aktuelle Regierung anführt, ist der Weg frei für Reformen. Sollte hingegen der PiS-Kandidat, Karol Nawrocki, das Rennen für sich entscheiden, droht eine Fortführung der Blockadepolitik mit dem präsidentiellen Veto, wie sie bereits Amtsinhaber Andrzej Duda bisweilen betreibt. Vielleicht macht aber auch ein Geheimfavorit den beiden Hauptkontrahenten das Präsidentenamt streitig? Unsere Experten beleuchten die Kandidaten und den bisherigen Verlauf des Wahlkampfes. Zum Abschluss gibt es traditionell die polnischen Fundstücke. Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt LinkedIn: linkedin.com/in/peter-oliver-loew-4804aa342 Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt LinkedIn: www.linkedin.com/in/agnieszkalada Bluesky: @aladakonefal.bsky.social Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin LinkedIn: www.linkedin.com/in/bastiansendhardt Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social Weiterführende Links: Agnieszka Łada-Konefał, Bastian Sendhardt: Showdown in Warschau. Was bei den polnischen Präsidentschaftswahlen auf dem Spiel steht. Polen-Analysen 342, https://doi.org/10.31205/PA.342.01 Showdown in Warschau. Die polnischen Präsidentschaftswahlen 2025: https://deutsches-polen-institut.de/politik/showdown-in-warschau Renata Berlin auf Bluesky: https://bsky.app/profile/berlingross.bsky.social Polskie Radio, Polen mit Unterstützung des EU-Kommissars für Zeitumstellung: https://www.polskieradio.pl/400/7764/Artykul/3502999,polen-mit-unterst%C3%BCtzung-des-eukommissars-f%C3%BCr-zeitumstellung Aufzeichnung: Dienstag, 1. April 2025 Produktion: Rafał Załęski Mitarbeit: Karolina Walczyk-Rosar Musik: Nocturne Op. 9, No. 2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein
Alles über Polen
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!