Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/05/48/4d/05484d9f-3410-84e3-5089-58e09684fee0/mza_3800438004669528229.jpg/600x600bb.jpg
Alles über Polen
Deutsches Polen-Institut
24 episodes
2 weeks ago
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
RSS
All content for Alles über Polen is the property of Deutsches Polen-Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
https://aupdpi.podcaster.de/alles-ueber-polen/logos/DPI-Podcast_Logo_RGB_red_button(1).png
Folge 13: 1. September 1939
Alles über Polen
55 minutes 44 seconds
1 year ago
Folge 13: 1. September 1939
Am 1. September 1939 begann mit Deutschlands Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Für das Deutsche Reich war der Angriff auf Polen der Auftakt zu weiteren Feldzügen, für Polen hingegen der Beginn von fast sechs Jahren Besatzungsherrschaft, geprägt von Terror, Gewalt und der täglichen Angst um das eigene Überleben. In der aktuellen Folge diskutieren unsere Experten sowohl über die historischen Ereignisse als auch darüber, wie dieses Datum in Deutschland und in Polen heute erinnert wird. Darüber hinaus gibt es natürlich die Rubriken “Aktuelles” wie auch die “Polnischen Fundstücke”. Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt X (Twitter): @AgnieszkaLada Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin X (Twitter): @b_sendhardt Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social Weiterführende Links: Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag des Überfalls auf Polen am 1. September 2024 in Berlin: https://www.deutsches-polen-institut.de/termine/aktuell/gedenkveranstaltung-zum-85-jahrestag-des-ueberfalls-auf-polen/ Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew (2022): »Nie wieder Krieg!« Der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989: https://www.deutsches-polen-institut.de/publikationen/reihe-veroeffentlichungen-des-dpi/nie-wieder-krieg/ Deutsch-Polnische Schulbuchkommission: https://schulbuchkommission.eu/ Aufzeichnung: Dienstag, 27. August 2024 Produktion: Rafał Załęski Mitarbeit: Karolina Walczyk-Rosar Musik: Nocturne Op. 9, No. 2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein
Alles über Polen
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!