Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
13 episodes
9 months ago
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
All content for Alle 3 Minuten is the property of Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Alle 3 Minuten - Folge 10 - Kooperation mit dem Heimwegtelefon e.V.
Alle 3 Minuten
38 minutes 30 seconds
2 years ago
Alle 3 Minuten - Folge 10 - Kooperation mit dem Heimwegtelefon e.V.
Zum Internationalen Frauentag wurde am 8. März 2023 wurde unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen - ganz sicher" die Kooperation der Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem Verein Heimwegtelefon e.V. offiziell vorgestellt. Diese Kooperation soll das Sicherheitsgefühl der Wiesbadener Bürgerinnen (und Bürger) erhöhen. Die Kooperation entspricht ganz dem Sinn der Artikel 9 (Nichtstaatliche Organisationen und Zivilgesellschaft) und 17 (Beteiligung des privaten Sektors und der Medien) der Konvention.
Die aktuelle, etwas andere, Podcast-Folge dokumentiert die Pressekonferenz.
Die dokumentierten Statements stammen im Einzelnen von:
Christiane Hinninger (Dezernentin für Wirtschaft, Umwelt, Gleichstellung und Organisation)
Saskia Veit-Prang (Kommunale Frauenbeauftragte)
Maria Kratz-De Lucchi (Ausländerbeirat)
Berenike Schmalfuß und Daniel (1. Vorsitzende und Kooperationsmanagement, Heimwegtelefon e.V.)
Heimwegtelefon: https://heimwegtelefon.net/
Videostatements: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/frauen/kooperation-heimwegtelefon.php
Wir bringen dich sicher nach Hause
Tel.: 030 12074182 (deutschlandweit)
Es gelten die Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz.
Sonntag – Donnerstag: 20 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 20 – 03 Uhr
Alle 3 Minuten
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.