Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
13 episodes
9 months ago
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
All content for Alle 3 Minuten is the property of Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Alle 3 Minuten - Folge 7 - Weibliche Genitalverstümmelung/Genitalbeschneidung mit Karin Siegmann
Alle 3 Minuten
1 hour 8 minutes 54 seconds
2 years ago
Alle 3 Minuten - Folge 7 - Weibliche Genitalverstümmelung/Genitalbeschneidung mit Karin Siegmann
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung sprachen wir mit der Diplompädagogin Karin Siegmann. Karin ist seit mehr als drei Jahrzehnten Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dreieich und 2. Vorsitzende des Vereins Nala - Bildung statt Beschneidung e.V. Wir sprechen über die Arbeit des Vereins in verschiedenen Ländern Afrikas und hier vor Ort in Deutschland. Wo kommt die Praxis her, welche Präventionsansätze haben sich als erfolgreich erwiesen und was braucht es, um den Anforderungen der Istanbul-Konvention gerecht zu werden?
Buchhinweis:
Finzsch, Norbert: Der widerspenstigen Verstümmelung - Eine Geschichte der Kliteridektomie im "Westen", 1500 - 2000, transcript Verlag, Bielefeld 2021.
Integra/Ramböll: Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Daten – Zusammenhänge – Perspektiven, 2017: https://www.netzwerk-integra.de/wp-content/uploads/2021/07/Eine-empirische-Studie-zu-Genitalverstuemmelung-in-Deutschland.pdf
Kurzfilm: The Other Vulva https://www.youtube.com/watch?v=o1qJT8kgqTg
Alle 3 Minuten
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.