Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/89/34/e3/8934e352-da69-2e81-a398-111b3aaa44f6/mza_17369311856014145563.jpg/600x600bb.jpg
Alle 3 Minuten
Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
13 episodes
9 months ago
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Alle 3 Minuten is the property of Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Science
https://vofyv7.podcaster.de/alle-3-minuten/logos/Alle_3_Minuten_Podcast_Vorschaubild_Layout_1.jpg
Alle 3 Minuten - Folge 2 - Gewaltbetroffenheit mit Dr. Monika Schröttle
Alle 3 Minuten
1 hour 30 minutes 35 seconds
3 years ago
Alle 3 Minuten - Folge 2 - Gewaltbetroffenheit mit Dr. Monika Schröttle
In der zweiten Folge von „Alle 3 Minuten“ befassen wir uns näher mit der Frage, wie viele Mädchen und Frauen in Deutschland von Gewalt betroffen sind und welche Gruppen hierbei eine überdurchschnittliche Betroffenheit aufweisen. Das Gespräch behandelt auch Fragen der Bedeutung von Gewalt im Geschlechterverhältnis und des besonderen Charakters so genannter Femizide.  Wir wagen einen Ausblick auf die neue Gewaltprävalenzstudie der Bundesregierung, stellen heraus welche Chancen sich aus der Ratifizierung der Istanbul Konvention ergeben und erfahren, welches europäische Land eine Spitzenrolle im Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen für sich reklamieren kann. Dr. Monika Schröttle ist Politik- und Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in der interdisziplinären Gender-, Gewalt-, Menschenrechts- und Inklusionsforschung. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Aufdeckung, Analyse und Überwindung gesellschaftlicher und politischer Probleme, insbesondere auch des Abbaus von Gewalt und Diskriminierung im Geschlechterverhältnis. Zu diesem Thema hat sie 1999 auch ihre Doktorarbeit geschrieben. Anfang der 2000er Jahre führte sie an der Universität Bielefeld die erste große nationale Repräsentativstudie zu Gewalt gegen Frauen durch.  Sie engagiert sich seit vielen Jahren auch international und koordiniert unter anderem das European Network on Gender and Violence, sowie das European Observatory on Femicide.  Webseite: www.monikaschroettle.de Link zu den erwähnten Studien: BMFSFJ – Studie: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland BMFSFJ – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Ergebnisse auf einen Blick | European Union Agency for Fundamental Rights (europa.eu)
Alle 3 Minuten
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinierungsstelle zur lokalen Umsetzung eingerichtet. In diesem Podcast erhalten Bürgerinnen und Bürger in informativen Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas.