Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e3/86/49/e3864914-565c-0fd9-470d-b0dcd17edc8f/mza_4788478807188651800.jpg/600x600bb.jpg
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
TU Braunschweig, Transferservice, Servicestelle Alumni & Career
13 episodes
3 days ago
Knud Ahlborn von der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig plaudert mit ehemaligen Studierenden/Promovierenden über Trends am Arbeitsmarkt, einzelne Branchen und Berufsfelder. Ganz persönlich. Mit nützlichen Tipps für den Berufseinstieg und spannenden Einblicken in die Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer*innen – vor allem aber für junge Hochschulabsolvent*innen.
Show more...
Careers
Education,
Business,
Self-Improvement
RSS
All content for All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft is the property of TU Braunschweig, Transferservice, Servicestelle Alumni & Career and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Knud Ahlborn von der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig plaudert mit ehemaligen Studierenden/Promovierenden über Trends am Arbeitsmarkt, einzelne Branchen und Berufsfelder. Ganz persönlich. Mit nützlichen Tipps für den Berufseinstieg und spannenden Einblicken in die Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer*innen – vor allem aber für junge Hochschulabsolvent*innen.
Show more...
Careers
Education,
Business,
Self-Improvement
https://images.podigee-cdn.net/0x,su9YbgfJ2wsj39G1YO4YdmeylvJvmJvaESq3GgaoQAZk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u70010/4b528d17-6530-496c-8aba-d766d9011744.jpg
Arbeiten mit "Generation Zukunft" (mit IGS Querum und Grundschule Bültenweg)
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
36 minutes
6 months ago
Arbeiten mit "Generation Zukunft" (mit IGS Querum und Grundschule Bültenweg)
Nur noch schlechte Noten für das deutsche Schulwesen? DieMedien sind voll mit Berichten von Lehrer*innen am Stresslimit, katastrophaler technischer und finanzieller Ausstattung, hohen Abbruchquoten im Lehramtsstudium und einem sinkenden Bildungsniveau der Schüler*innen. Man könnte heulen. Setzt die deutsche Politik die falschen Akzente? Werden Studierende zu häufig an der Realität vorbei ausgebildet? Oder ist das Referendariat, also der Vorbereitungsdienst, einfach zu hart? Wir haben uns die Alumni Wiebke Hoff-Kopetz und Svante Evenburg mit ihrem reichen, an unterschiedlichen Schulen gesammelten Erfahrungsschatz eingeladen, um zu hören, wo wir tatsächlich mit der Arbeit mit „Generation Zukunft“ stehen. Und Überraschung: Wiebke und Svante haben so gar nichts von Wilhelm Buschs „Lehrer Lämpel“, wirken hochmotiviert und zuversichtlich! Ja, sagen beide, Lehrer*innen schultern viel Verantwortung. Aber gerade in Niedersachsen gäbe es Möglichkeiten, moderne,kompetenzorientierte Bildungsarbeit zu leisten. Wiebke träumt außerdem vom Abschied von klassisch getakteten Schulstunden, und will vor allem kindliche Neugier wach halten! Und Svante schwärmt von explorativen Praxisprojekten, die sich Schüler*innen selber ausdenken …
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Knud Ahlborn von der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig plaudert mit ehemaligen Studierenden/Promovierenden über Trends am Arbeitsmarkt, einzelne Branchen und Berufsfelder. Ganz persönlich. Mit nützlichen Tipps für den Berufseinstieg und spannenden Einblicken in die Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer*innen – vor allem aber für junge Hochschulabsolvent*innen.