Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a7/b9/23/a7b923db-1f10-a621-b683-e124335e0adc/mza_4506831800992500288.jpg/600x600bb.jpg
Algorithmen 1, SS2018, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
23 episodes
7 months ago
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche) Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Algorithmen 1, SS2018, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche) Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a7/b9/23/a7b923db-1f10-a621-b683-e124335e0adc/mza_4506831800992500288.jpg/600x600bb.jpg
13: Algorithmen 1, Vorlesung, SS 2018, 04.06.2018
Algorithmen 1, SS2018, Vorlesung
1 hour 27 minutes 19 seconds
7 years ago
13: Algorithmen 1, Vorlesung, SS 2018, 04.06.2018
13 | 0:00:00 Start 0:00:30 Überblick heutige Vorlesung 0:00:51 Sortierte Folgen 0:05:42 Binäre Baumsuche 0:10:05 Varianten, Bemerkungen 0:12:19 locate(k) 0:15:58 Invariante von locate(k) 0:17:58 Ergebnisberechnung von locate(k) 0:18:45 Laufzeit von locate(k) 0:20:30 Naives Einfügen 0:25:12 Beispiel 0:27:02 Suchbäume balancieren 0:30:11 (a,b)-Bäume 0:32:29 Items 0:37:10 Initialisierung 0:39:02 Locate 0:43:44 Locate - Laufzeit 0:48:03 Einfügen - Algorithmenskizze 0:51:20 EInfügen - Beispiel 0:58:10 Einfügen - Korrektheit 1:01:50 Einfügen - Implementierungsdetails 1:03:57 EInfügen - Pseudocode 1:13:31 Entfernen - Algorithmenskizze 1:19:54 Entfernen - Beispiel 1:21:52 Entfernen - Korrektheit 1:23:44 Einfügen und Entfernen - Laufzeit 1:25:02 Mehr Operationen 1:26:40 Zusammenfassung
Algorithmen 1, SS2018, Vorlesung
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche) Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu