Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/80/56/02/80560263-d8ad-09fb-e755-5f4c152729ea/mza_7842751359814500545.jpg/600x600bb.jpg
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
25 episodes
5 months ago
Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende - kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung, - wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an, - wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse. Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende - kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung, - wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an, - wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse. Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/80/56/02/80560263-d8ad-09fb-e755-5f4c152729ea/mza_7842751359814500545.jpg/600x600bb.jpg
24: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2016, am 13.07.2016
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
48 minutes 27 seconds
9 years ago
24: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2016, am 13.07.2016
24 | 0:00:00 Starten 0:00:06 Kap. 13: Zusammenfassung 0:03:32 Zusammenfassung - Datenstrukturen 0:06:22 Zusammenfassung - Algorithmen 0:09:41 Zusammenfassung - Entwurfstechniken I 0:12:53 Zusammenfassung - Entwurfstechniken II 0:14:53 Zusammenfassung - Analysetechniken 0:18:06 Zusammenfassung - weitere Techniken 0:18:50 Schnelldurchlauf 0:19:32 Amuse Geule 0:20:05 Exkurs: Pseudocode 0:21:47 Exkurs O-Kalkül, die Erste 0:24:04 Algorithmentheorie 0:25:44 Invarianten 0:26:03 Master Theorem 0:29:27 Form Follows Function 0:30:56 Felder (Arrays) 0:31:46 Amortisierte Komplexität unbeschr. Felder 0:32:39 Beweis: Konto-Methode (oder Versicherung) 0:34:35 Hashing (Streuspeicherung) 0:39:27 Sortieren & Co
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende - kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung, - wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an, - wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse. Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu