Fünf Jahre nach der Gründung der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. stehen die Krankenhäuser vor wegweisenden Weichenstellungen. Die AKG-Kliniken haben sich als konstruktive Stimme in der deutschen Gesundheitspolitik etabliert. Schrittweise wachsen die Mitglieder im alltäglichen Austausch und gemeinsamen Projekten zusammen. Aus dem Benchmarkverein ist eine lebendige und kreative Gemeinschaft entstanden. Was aber hält die großen kommunalen Krankenhäuser zusammen und welche Faktoren machen aus einem Verein nach Außen und nach Innen eine erfolgreiche Einheit? Darüber sprechen wir mit den verantwortlichen Akteuren der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
All content for AKG-DNA is the property of AKG-Kliniken e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fünf Jahre nach der Gründung der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. stehen die Krankenhäuser vor wegweisenden Weichenstellungen. Die AKG-Kliniken haben sich als konstruktive Stimme in der deutschen Gesundheitspolitik etabliert. Schrittweise wachsen die Mitglieder im alltäglichen Austausch und gemeinsamen Projekten zusammen. Aus dem Benchmarkverein ist eine lebendige und kreative Gemeinschaft entstanden. Was aber hält die großen kommunalen Krankenhäuser zusammen und welche Faktoren machen aus einem Verein nach Außen und nach Innen eine erfolgreiche Einheit? Darüber sprechen wir mit den verantwortlichen Akteuren der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
Folge 15: AKD-DNA mit Dr. Freya Markowis und PD Dr. Julika Schön
AKG-DNA
42 minutes 54 seconds
3 months ago
Folge 15: AKD-DNA mit Dr. Freya Markowis und PD Dr. Julika Schön
Warum schaffen es so wenige Ärztinnen an die Spitze? In Folge 15 des Podcasts „AKG-DNA“ spricht Steffen Ellerhoff mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Freya Markowis und der Chefärztin PD Dr. Julika Schön vom KRH Klinikum Region Hannover über Karrierewege, Rollenerwartungen und strukturelle Barrieren in der Medizin.
Es geht um Mut, Mentoring und Mechanismen, die Frauen vom Aufstieg abhalten – aber auch um Netzwerke, Vorbilder und die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds. Die beiden Gästinnen berichten offen von Erfahrungen zwischen „Mädchentisch“ und Chefetage – und zeigen, wie Führung weiblicher gedacht werden kann.
Anlass für diese Podcast-Folge ist das erste bundesweite Treffen des Aktionsbündnisses „Mehr Ärztinnen in chefärztliche Positionen“, das am 23. Oktober 2025 in Berlin mit Impulsvorträgen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Ärztinnen stattfindet. Weitere Infos und Anmeldung unter https://akg-kliniken.de/die-akg/bundesweites-aktionsbuendnis-fuer-mehr-chefaerztinnen
AKG-DNA
Fünf Jahre nach der Gründung der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. stehen die Krankenhäuser vor wegweisenden Weichenstellungen. Die AKG-Kliniken haben sich als konstruktive Stimme in der deutschen Gesundheitspolitik etabliert. Schrittweise wachsen die Mitglieder im alltäglichen Austausch und gemeinsamen Projekten zusammen. Aus dem Benchmarkverein ist eine lebendige und kreative Gemeinschaft entstanden. Was aber hält die großen kommunalen Krankenhäuser zusammen und welche Faktoren machen aus einem Verein nach Außen und nach Innen eine erfolgreiche Einheit? Darüber sprechen wir mit den verantwortlichen Akteuren der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.