
Unbekannte Flugobjekte – reale Bedrohung oder Rätsel des Himmels? Piloten berichten von Manövern, die keine bekannte Technologie erlaubt. Radarsysteme erfassen Ziele, die plötzlich verschwinden. Und ganze Städte stehen still, wenn am Himmel geheimnisvolle Lichter erscheinen. In dieser Folge gehen wir den spektakulärsten UFO/ UAP-Fällen der Luftfahrtgeschichte auf den Grund – von den Phoenix Lights bis zum berühmten Nimitz-Vorfall. Wir sprechen über Enthüllungen aus Militär und Politik, tauchen in wissenschaftliche Analysen ein und fragen: Was sehen wir da wirklich ?
Bonusfolgen schenken lassen und viele weitere Infos zu unserem Podcast findest Du auf unserer Homepage: https://www.aircraftstoriespodcast.de/
Bonusfolgen über PayPal freischalten sowie exklusiven Content für SUPER FANS bekommst Du auf PATREON:
https://patreon.com/AIRCRAFTStoriesPodcast
Diese Folge entstand mit Unterstützung moderner Sprach- und Recherchetechnologien.
Kontakt: aircraftstoriespodcast@gmail.com
Quellen- und Literaturverzeichnis (Auszug):
Offizielle Regierungs- und Militärdokumente:
US Air Force (1969): Project Blue Book Special Report No. 14. Washington D.C.
Belgian Air Force (1990): Offizielle Untersuchung zur „Belgischen UFO-Welle 1989/90“.
Alexander, David E. (2011): „Unidentified Aerial Phenomena in the Air Force: A Historical and Technical Analysis.“ Journal of Scientific Exploration.
Japan Airlines Flug 1628, Alaska (1986): Federal Aviation Administration (FAA): Offizieller Bericht von Captain Kenju Terauchi.
uvm.