
Jan Grossarth war Redakteur bei der FAZ und beschäftigte sich intensiv mit der Landwirtschaft - nicht immer zur Freude der Branche und obwohl er sich als Wirtschaftsredakteur mit anderen Themen deutlich besser hätte profilieren können. Heute ist er Prof. Dr. phil. Jan Grossarth-Maticek an der Hochschule Biberach und beschäftigt sich mit Bioökonomie und Ressourcen.
Was treibt ihn dabei an? Was will er den Bauernfamilien nach über einem Jahrzehnt mit Agrarthemen noch mit auf den Weg geben?
Natürlich versteht sich von selbst, dass er ein paar gute Tipps für das Selbstmarketing der Branche hat.
Chapters
00:00 Stress in Osnabrück - oder: Kennst du mich noch?
02:06 Wieso Landwirtschaft anstatt sich zu profilieren bei der FAZ?
05:20 Glyphosat, bevor sich irgendwer dafür interessierte
08:38 Wieso redeten plötzlich alle über Landwirtschaft?
10:46 "Das ist gescheitert" - über das Eigenmarketing der Grünen Branche
12:59 Also keine Chance für gute Agrarkommunikation? Nein, ein Missverständnis.
16:24 Seitenwechsel: Plötzlich Pressesprecher im Bundeslandwirtschaftsministerium
19:28 Clickbait vs. guter Journalismus
24:30 Bauernproteste: Plötzlich alles anders im BMEL
25:51 Öko & Nachhaltig plötzlich völlig out? (Ukraine, Corona)
29:53 Von Kriegsangst und Wohlstandsverlust: Sind die GenZ-TikToker die neuen Babyboomer?
35:04 Dann Professor für Bioökonomie
36:34 Der Rest der Wirtschaft macht vorwärts bei der Nachhaltigkeit!
44:35 Bioökonomie ist Nachhaltigkeit minus Sozial
58:02 Bauen mit Pappeln und Stroh?
01:01:01 Jan Grossarth's Message an die Bauernfamilien
Keywords
Landwirtschaft, Journalismus, Bioökonomie, Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft, Herausforderungen, Kommunikation, Bauwesen, Zukunft