
"Die Chinesen brauchen uns nicht mehr" - Daniel Brandt, legende der Agrarbranche, hat noch nie ein Blatt vor den Mund genommen und fängt damit auch nicht nach seiner Chinareise an. Stationen in der Landtechnik und der Fleischbranche hat er bereits hinter sich, jetzt hat er als Marketing-Chef von Innok Robotics den "Blick von außen" auf uns Agri-Marketeers. Nur beim Thema Hubspot vs. zoho haben wir leider etwas Beef miteinander...
Kapitel 01:27:25 Speedrunde Q&A 00:00 Keine Einführung 03:12 Technologische Innovationen in der Landwirtschaft 06:02 Die Rolle von Marketing und Content in der Landwirtschaft 09:01 Automatisierung und Robotik in der Landwirtschaft 11:58 Zukunftsausblick: Menschliche Arbeit in 10-20 Jahren 14:51 Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeit 18:03 Die Herausforderungen und Chancen der KI-Entwicklung 21:01 Die Bedeutung von Fundamenten in der KI-Nutzung 23:52 Regulierung und Innovation in der KI-Branche 35:58 Überwachung und Menschenrechte in China 45:21 Fortschritt und Technologie in China 56:54 Chinas Wirtschaft und internationale Beziehungen 01:05:56 Herausforderungen im digitalen Marketing 01:07:10 Technologische Entwicklungen in China 01:09:50 Kulturelle Wahrnehmungen und Trends in China 01:11:31 Politik und Wirtschaft in China 01:13:41 Zusammenarbeit und Innovation in Deutschland 01:17:07 Die Bedeutung von Netzwerken und Austausch 01:20:10 Persönliche Erfahrungen und Meinungen zu sozialen Medien 01:26:41 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Gespräche In diesem Gespräch diskutieren Claus und Daniel Brandt über die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf Robotik und Automatisierung. Daniel teilt seine Erfahrungen mit innovativen Technologien, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und effizienter gestalten. Sie sprechen auch über die Rolle von Marketing und Content in der Branche sowie die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt. Daniel betont die Notwendigkeit eines soliden Fundaments für den Einsatz von KI und die Bedeutung von Kreativität in der Zukunft der Arbeit. In dieser Episode diskutieren Daniel Brandt und Claus über die komplexe Beziehung zwischen Überwachung, Menschenrechten und technologischen Fortschritten in China. Daniel teilt seine persönlichen Erfahrungen aus China, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen und der technologischen Entwicklungen, die er dort beobachtet hat. Die Diskussion beleuchtet auch die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit mit China ergeben, sowie die Unterschiede in der Wahrnehmung von Technologie und Sicherheit zwischen China und dem Westen. In dieser Episode diskutieren Claus und Daniel Brandt über die Herausforderungen im digitalen Marketing, die technologischen Entwicklungen in China, kulturelle Wahrnehmungen, die Rolle der Politik in der Wirtschaft, die Bedeutung von Zusammenarbeit und Netzwerken sowie persönliche Erfahrungen mit sozialen Medien. Daniel teilt seine Einsichten aus seiner Reise nach China und reflektiert über die Unterschiede zwischen den Märkten und Kulturen.