👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫
Wir haben in der Staffel 15 mit Martin Rufer und Christian Hofer die Agrarpolitik ab 2030 beleuchtet.
In dieser Folge ziehen Andreas Wyss und Hansjürg Jäger vorübergehende Schlüsse zur Entwicklung der Agrarpolitik ab 2030.
Sie sprechen darüber,
- Inwieweit das Bundesamt für Landwirtschaft in der Lage ist, breit zu denken und neue Ansätze zu prüfen (siehe hier der Auftrag des Parlaments) und weshalb der Bauernverband sich eher kritisch zu den Massnahmen äussert.
- Warum die Agrarpolitik eine Eierlegende Wollmilchsau sein soll.
- Wie die Diskussionen sehr schnell auf die Ebene der Massnahmen und Mittelverteilung abgleiten und in den Widersprüchen aufgerieben wird – und das obwohl die gemeinsamen Ziele deutlich und im Postulatsbericht «Zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik» formuliert und klar sind: gesunde Ernährung aus nachhaltiger Produktion (siehe hier).
- Ob uns mit der Agrarpolitik 2030 eine Reform oder ein Reförmchen bevorsteht.
Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩
***
Folge aufgezeichnet am 21. Mai 2025
👉 Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren
👉 Folge uns auf Instagram
👉 Mehr Insights auf LinkedIn
***
p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via 👉Paypal oder 👉TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.