
Wir haben schon in der Sessionsvorschau festgestellt: Der klare Schwerpunkt lässt sich nicht ausmachen.
Das Parlament hat unter anderem diskutiert:
die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums;
die Finanzierung des Herdenschutzes;
die Abdeckung von Ausläufen für Kälber;
den Umgang mit Tierseuchen und -Krankheiten;
Vorschläge zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik.
Andreas Wyss und Hansjürg Jäger diskutieren im Rückblick kürzer als letztes Mal die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums (das Parlament bewilligt diese, das Moratorium gilt bis 2027). Gleichzeitig findet jetzt gerade die Vernehmlassung des Entwurfs des Bundesgesetzes über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien (Züchtungstechnologiengesetz, NZTG) statt.
Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩
***
Agrarpolitik – der Podcast aus der Wandelhalle
Die Uhren in Bern ticken anders. Schneller, sagen die einen. Langsamer, finden die anderen. Agrarpolitik – der Podcast aus der Wandelhalle ergänzt Agrarpolitik – der Podcast um ein Sonderformat rund um die Sessionen der eidgenössischen Räte. Wir geben einen Ausblick auf die Session und fassen die wichtigsten Geschäfte am Ende zusammen. Wir zeigen Argumentationsstränge, Entscheidungen und ordnen diese so gut es geht ein. Unser Anspruch: Ihnen einen agrarpolitischen Überblick über die Session schaffen.
***
***
Folge aufgezeichnet am 19. Juni 2025
👉 Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren
👉 Folge uns auf Instagram
👉 Mehr Insights auf LinkedIn
***
P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via 👉Paypal oder 👉TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.