AGORA ist eine Plattform für öffentliche Diskussion, die dazu einlädt, die eigenen Überzeugungen und Argumente vorzustellen, konstruktiv zu hinterfragen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Ziel der Plattform ist die Schulung kritischen Denkens und argumentativer Techniken, um eine klarere und differenziertere Perspektive auf eigene und gesellschaftlich diskutierte Positionen zu erlangen, sowie die Förderung eines konstruktiven und belebten gesellschaftlichen Diskussionsklimas.
Gründer und Leiter der Plattform ist Nathan Buss, studierter Philosoph und Hamburger.
Alle Infos unter: https://agora-hamburg.de
Kontakt: diskussion@agora-hamburg.de
All content for AGORA – Diskussionen aus Hamburgs Straßen is the property of Nathan Buss and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
AGORA ist eine Plattform für öffentliche Diskussion, die dazu einlädt, die eigenen Überzeugungen und Argumente vorzustellen, konstruktiv zu hinterfragen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Ziel der Plattform ist die Schulung kritischen Denkens und argumentativer Techniken, um eine klarere und differenziertere Perspektive auf eigene und gesellschaftlich diskutierte Positionen zu erlangen, sowie die Förderung eines konstruktiven und belebten gesellschaftlichen Diskussionsklimas.
Gründer und Leiter der Plattform ist Nathan Buss, studierter Philosoph und Hamburger.
Alle Infos unter: https://agora-hamburg.de
Kontakt: diskussion@agora-hamburg.de
Amelie und ich diskutieren die Herausforderung und Veränderung, die KI für Kunst und Kultur bedeuten könnte. -
Video unter: https://youtu.be/sO55m2IAgmM -
Unterstütze das Projekt unter https://www.patreon.com/AGORAHamburg -
Du findest einen Session-Kalender mit allen Sessions unter https://calendar.google.com/calendar/embed?src=agora.hamburg%40gmail.com&ctz=Europe%2FBerlin -
AGORA ist eine Plattform für öffentliche Diskussion, die dazu einlädt, die eigenen Überzeugungen und Argumente vorzustellen, konstruktiv zu hinterfragen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Ziel der Plattform ist die Schulung kritischen Denkens und argumentativer Techniken, um eine klarere und differenziertere Perspektive auf eigene und gesellschaftlich diskutierte Positionen zu erlangen, sowie die Förderung eines konstruktiven und belebten gesellschaftlichen Diskussionsklimas.
Gründer und Leiter der Plattform ist Nathan Buss, studierter Philosoph und Hamburger. -
Youtube: https://www.youtube.com/@AGORAHamburg -
Patreon: https://www.patreon.com/AGORAHamburg -
Instagram: https://www.instagram.com/agora.hamburg/ -
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61550702242106 -
TikTok: https://www.tiktok.com/@agora_hamburg -
Geschäftliche Mailadresse: diskussion@agora-hamburg.de
AGORA – Diskussionen aus Hamburgs Straßen
AGORA ist eine Plattform für öffentliche Diskussion, die dazu einlädt, die eigenen Überzeugungen und Argumente vorzustellen, konstruktiv zu hinterfragen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Ziel der Plattform ist die Schulung kritischen Denkens und argumentativer Techniken, um eine klarere und differenziertere Perspektive auf eigene und gesellschaftlich diskutierte Positionen zu erlangen, sowie die Förderung eines konstruktiven und belebten gesellschaftlichen Diskussionsklimas.
Gründer und Leiter der Plattform ist Nathan Buss, studierter Philosoph und Hamburger.
Alle Infos unter: https://agora-hamburg.de
Kontakt: diskussion@agora-hamburg.de