Agenda Gesundheit – Der Podcast zur Gesundheitspolitik
AOK Baden-Württemberg
7 episodes
1 day ago
Gesundheitspolitik ist komplex, vielschichtig – und betrifft uns alle. Und deshalb sprechen wir in Agenda Gesundheit darüber! Wie gelingt eine bessere Versorgung? Was muss sich in der Pflege tun? Wie wird Gesundheitskompetenz zur Selbstverständlichkeit? Und wie lassen sich Gesundheitsdaten so nutzen, dass Forschung, Versorgung und Prävention profitieren, ohne den Datenschutz zu gefährden?
In Agenda Gesundheit gehen wir auf die Suche nach Antworten, lernen innovative Gesundheitsprojekte kennen, die in Baden-Württemberg bereits erfolgreich umgesetzt werden und hören Menschen, die das Gesundheitssystem aktiv mitgestalten und verbessern wollen.
Moderatorin Stefanie Schmidts reist dafür durch ganz Baden-Württemberg: Sie besucht die NachhaltICHkeitsarena am Mörike-Gymnasium in Göppingen, wo Schülerinnen und Schüler praxisnah für Gesundheit und Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Sie spricht mit Praktikerinnen und Praktikern über die Hausarztzentrierte Versorgung und das FacharztProgramm, die Praxen entlasten und den Zugang zur Versorgung erleichtern. Außerdem geht es um Themen wie das Modellvorhaben Pflege, das die Pflegeinfrastruktur vor Ort verbessern soll und die verantwortungsvolle Nutzung von Gesundheitsdaten.
In jeder Folge kommen Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zu Wort, darunter unter anderem Johannes Bauernfeind, Alexander Stütz und Gordana Marsic (Vorstandsmitglieder der AOK Baden-Württemberg), Peer-Michael Dick und Maren Diebel-Ebers (Verwaltungsratsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg), Dr. Angela Postel (Leiterin des Referats Pflege im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz (Vorstandsvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg), Dr. med. Simon Schwill (Universität Heidelberg) und viele weitere Expert:innen aus Medizin, Politik und Forschung.
Ein Podcast über die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, in Baden-Württemberg und bundesweit. Offen für neue Blickwinkel, verständlich erklärt und nah an den Themen, die die Menschen wirklich bewegen.
Impressum: https://www.aok.de/pk/rechtliches/impressum/#c1590618272
All content for Agenda Gesundheit – Der Podcast zur Gesundheitspolitik is the property of AOK Baden-Württemberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gesundheitspolitik ist komplex, vielschichtig – und betrifft uns alle. Und deshalb sprechen wir in Agenda Gesundheit darüber! Wie gelingt eine bessere Versorgung? Was muss sich in der Pflege tun? Wie wird Gesundheitskompetenz zur Selbstverständlichkeit? Und wie lassen sich Gesundheitsdaten so nutzen, dass Forschung, Versorgung und Prävention profitieren, ohne den Datenschutz zu gefährden?
In Agenda Gesundheit gehen wir auf die Suche nach Antworten, lernen innovative Gesundheitsprojekte kennen, die in Baden-Württemberg bereits erfolgreich umgesetzt werden und hören Menschen, die das Gesundheitssystem aktiv mitgestalten und verbessern wollen.
Moderatorin Stefanie Schmidts reist dafür durch ganz Baden-Württemberg: Sie besucht die NachhaltICHkeitsarena am Mörike-Gymnasium in Göppingen, wo Schülerinnen und Schüler praxisnah für Gesundheit und Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Sie spricht mit Praktikerinnen und Praktikern über die Hausarztzentrierte Versorgung und das FacharztProgramm, die Praxen entlasten und den Zugang zur Versorgung erleichtern. Außerdem geht es um Themen wie das Modellvorhaben Pflege, das die Pflegeinfrastruktur vor Ort verbessern soll und die verantwortungsvolle Nutzung von Gesundheitsdaten.
In jeder Folge kommen Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zu Wort, darunter unter anderem Johannes Bauernfeind, Alexander Stütz und Gordana Marsic (Vorstandsmitglieder der AOK Baden-Württemberg), Peer-Michael Dick und Maren Diebel-Ebers (Verwaltungsratsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg), Dr. Angela Postel (Leiterin des Referats Pflege im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz (Vorstandsvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg), Dr. med. Simon Schwill (Universität Heidelberg) und viele weitere Expert:innen aus Medizin, Politik und Forschung.
Ein Podcast über die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, in Baden-Württemberg und bundesweit. Offen für neue Blickwinkel, verständlich erklärt und nah an den Themen, die die Menschen wirklich bewegen.
Impressum: https://www.aok.de/pk/rechtliches/impressum/#c1590618272
Pflege: Mit innovativen Ideen zur Caring Community
Agenda Gesundheit – Der Podcast zur Gesundheitspolitik
25 minutes
2 weeks ago
Pflege: Mit innovativen Ideen zur Caring Community
Wie kann Pflege vor Ort in Zukunft besser funktionieren?
In dieser Folge von Agenda Gesundheit geht es um ein Thema, das Millionen Menschen betrifft: die Zukunft der Pflege. Mit den Modellvorhaben nach §123 SGB XI werden in Baden-Württemberg neue Wege erprobt, um Pflegeinfrastruktur, Quartiersarbeit und ehrenamtliche Strukturen zu stärken – mit dem Ziel, echte „Caring Communities“ aufzubauen.
Moderatorin Stefanie Schmidts spricht mit Dr. Angela Postel, Referatsleiterin Pflege im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Karin Gaiser, Spezialistin Pflegeinfrastruktur der AOK Baden-Württemberg und Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg.
Es geht darum, wie innovative Ansätze, lokale Netzwerke und wissenschaftlich begleitete Modellprojekte helfen können, die Pflege zukunftsfähig zu machen – und was die geplante Pflegereform für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte bedeutet.
Eine Folge über Vernetzung und die Kraft gemeinschaftlicher Lösungen.
Agenda Gesundheit – Der Podcast zur Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik ist komplex, vielschichtig – und betrifft uns alle. Und deshalb sprechen wir in Agenda Gesundheit darüber! Wie gelingt eine bessere Versorgung? Was muss sich in der Pflege tun? Wie wird Gesundheitskompetenz zur Selbstverständlichkeit? Und wie lassen sich Gesundheitsdaten so nutzen, dass Forschung, Versorgung und Prävention profitieren, ohne den Datenschutz zu gefährden?
In Agenda Gesundheit gehen wir auf die Suche nach Antworten, lernen innovative Gesundheitsprojekte kennen, die in Baden-Württemberg bereits erfolgreich umgesetzt werden und hören Menschen, die das Gesundheitssystem aktiv mitgestalten und verbessern wollen.
Moderatorin Stefanie Schmidts reist dafür durch ganz Baden-Württemberg: Sie besucht die NachhaltICHkeitsarena am Mörike-Gymnasium in Göppingen, wo Schülerinnen und Schüler praxisnah für Gesundheit und Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Sie spricht mit Praktikerinnen und Praktikern über die Hausarztzentrierte Versorgung und das FacharztProgramm, die Praxen entlasten und den Zugang zur Versorgung erleichtern. Außerdem geht es um Themen wie das Modellvorhaben Pflege, das die Pflegeinfrastruktur vor Ort verbessern soll und die verantwortungsvolle Nutzung von Gesundheitsdaten.
In jeder Folge kommen Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zu Wort, darunter unter anderem Johannes Bauernfeind, Alexander Stütz und Gordana Marsic (Vorstandsmitglieder der AOK Baden-Württemberg), Peer-Michael Dick und Maren Diebel-Ebers (Verwaltungsratsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg), Dr. Angela Postel (Leiterin des Referats Pflege im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz (Vorstandsvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg), Dr. med. Simon Schwill (Universität Heidelberg) und viele weitere Expert:innen aus Medizin, Politik und Forschung.
Ein Podcast über die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, in Baden-Württemberg und bundesweit. Offen für neue Blickwinkel, verständlich erklärt und nah an den Themen, die die Menschen wirklich bewegen.
Impressum: https://www.aok.de/pk/rechtliches/impressum/#c1590618272