
Heute wird’s persönlich und wichtig. Gemeinsam mit Elena sprechen Rula Badeen und François Matthey über das Leben zwischen ADHS und Autismus – besonders bei Frauen. Es geht um Maskieren (vom subtilen „brav sein“ bis zum Blickkontakt auf Knopfdruck), People-Pleasing, Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) vs. PDA (Pathological Demand Avoidance / starkes Autonomie-Bedürfnis) und warum beides ganz unterschiedlich tickt. Elena erzählt offen von Geruchs- und Geräuschempfindlichkeit (Misophonie), dem Bedürfnis nach Struktur & Kontrolle, von Überforderung, Erholung und Burnout – und weshalb „Grenzen setzen“ nicht Egoismus ist, sondern Selbstschutz.
Wir sprechen über:
🧠 ADHS & Autismus bei Frauen: Warum Diagnosen oft übersehen werden – und was wirklich hilft.
🎭 Maskieren im Alltag: Woran du es erkennst und wie du Schritt für Schritt authentischer wirst.
⚖️ RSD vs. PDA – der Unterschied: Angst vor Zurückweisung (RSD) vs. extreme Anforderungsvermeidung/Autonomie-Drive (PDA) – mit alltagsnahen Beispielen.
🧯 Wenn alles zu viel wird: Burnout verstehen, Reize reduzieren, Pausen planen (wirklich einplanen!).
🏫 Schule & Arbeit neu denken: Low-Demand-Strategien (PANDA), Rückzugsorte, Homeschooling-Optionen & pragmatische Absprachen.
💬 Kommunikation ohne Drama: Deklarative Sprache, verhandeln statt befehlen, Humor als Türöffner.
Besonderer Moment: Rula kündigt ihren Abschied als Co-Host an. Nach dieser Folge nehmen wir noch eine kurze, persönliche Abschieds-Episode auf. Danke, Rula – für Herz, Humor und so viel Klarheit. 💛
🎧 Gefallen dir unsere Gespräche?
Abonniere ADH…WAS? auf Spotify und Apple Podcasts, lass eine Bewertung da ⭐️ – das hilft uns enorm und erreicht genau die Menschen, die es brauchen.
🌞 Werde Teil unserer ADHS-Online-Community
📲 Folge uns auf Instagram!
🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: unablenkbar–Zentrum für ADHS
🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: unablenkbar Academy
🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.