
Viola Oberdorfer hatte, was viele sich wünschen.
Eine Karriere in der Beratung. Einen sicheren Job im Konzern.
Ein LinkedIn-Profil, mit mehr als 7.000 Followern.
Doch innerlich wurde es leiser.
Bis irgendwann klar war: So geht’s nicht weiter.
In dieser Folge spricht Viola darüber, wie es sich anfühlt, alt Bekanntes hinter sich zu lassen
– ohne zu wissen, was genau danach kommt.
👉 Warum ein Coaching nicht nur neue Perspektiven schenkt,
sondern das Leben verändern kann.
👉 Wie man lernt, sich selbst zu vertrauen – auch ohne festen Boden.
👉 Und was passiert, wenn Freiheit plötzlich wichtiger wird als Sicherheit.
Ein Gespräch über Mut, Zweifel – und darüber, was passiert, wenn man endlich ehrlich mit sich selbst wird.
Key Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung und persönliche Hintergründe
02:50 Der Schritt in die Selbstständigkeit
06:07 Der Weg zur Selbstreflexion und Coaching-Ausbildung
08:56 Die Herausforderungen und Chancen im Coaching
11:58 Coaching als Unterstützung in der Karriere
15:02 Zielgruppen und Anwendungsbereiche des Coachings
20:00 Coaching als Weg zur Selbstentfaltung
22:59 Der Einfluss von Coaching auf das persönliche Wohlbefinden
26:05 Unterschied zwischen Coaching und Beratung
29:49 Die Bedeutung von Coaching in unsicheren Zeiten
32:59 Die Essenz des Selbst und persönliche Anker
Viola Oberdorfer auf LinkedIn