
In diesem Gespräch teilen Marko Mock und Edgar Kary ihre Erfahrungen und Einsichten im Bereich Headhunting und Personalberatung. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sich durch den Wandel des Marktes ergeben haben, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Kandidaten und die Notwendigkeit einer proaktiven Beratung. Marko gibt Einblicke in seinen persönlichen Werdegang und die Bedeutung von Netzwerken und Kommunikation im Recruiting-Prozess. Zudem reflektieren sie über die Rolle jüngerer Recruiter und die Wichtigkeit von praktischer Erfahrung im Beruf. In diesem Gespräch diskutieren Marko Mock und Edgar Kary die wesentlichen Aspekte des Recruitings und Headhuntings. Sie betonen die Bedeutung der Kandidatenbetreuung, Wertschätzung und Rückmeldungen während des gesamten Prozesses. Zudem wird die Rolle des Onboardings und die Herausforderungen in der Anfangsphase eines neuen Jobs hervorgehoben. Die beiden Experten werfen auch einen Blick in die Zukunft des Headhuntings, speziell im Hinblick auf den Einfluss von KI, und geben wertvolle Tipps für angehende Recruiter.
Takeaways
Kapitel
00:00 Einführung und persönliche Hintergründe
02:57 Herausforderungen im Headhunting
06:12 Der Beratungsaspekt im Recruiting
08:55 Prozess des Headhuntings
12:01 Erfahrungen mit jüngeren Recruitern
16:05 Die Bedeutung der Kandidatenbetreuung
20:17 Wertschätzung und Rückmeldungen im Recruiting
23:54 Onboarding und die ersten Tage im Unternehmen
26:56 Die Zukunft des Headhuntings in Zeiten von KI
28:10 Tipps für angehende Recruiter und Headhunter