
In dieser Folge wird’s erstmal wild.
Wir nehmen die Löwenatmung zum Anlass, um über das „Raum greifen mit den eigenen Emotionen“ zu sprechen - und uns zu fragen: „Fühlen wir uns mit unseren Facetten überall willkommen?“
Wir sprechen darüber, wie komplex es ist, mit allen Launen zu sein, ohne für das ‚zu glücklich und zu missmutig, zu laut lachend und zu zickig‘ gelabelt zu werden.
Die Frage: „Müssen wir uns „zusammenreißen“, damit sich andere wohler fühlen?“ kommt ebenso auf die Podcast-Coach wie die darauffolgenden Antworten, die viel mit Konfliktfähigkeit, Harmoniebedürfnis und Innere Kind-Wunden zu tun haben.
Wir klären, was „österreichisch ist“, und stellen fest, dass das direkte, authentische ‚Mit dem eigenen emotionalen Kostüm-Sein‘, nur funktionieren kann, wenn wir nicht ins People Pleasen verfallen.
Warum Paare oft als Gegensätze aufeinanderprallen und Harmoniebedürftigkeit auf Konfliktbereitschaft trifft, diskutieren wir ebenso wie Lösungen für das, was es braucht, um sich auf Konflikte einzulassen.
Alles mündet in der grundlegenden Überlegung: Gebe ich mein Bedürfnis auf mich selbst zu achten auf, um mein Gegenüber zu reparieren?
Wir erläutern die Relevanz von psychologischer Sicherheit in Arbeitskontexten und verdeutlichen, warum Selbstliebe der Schlüssel zum Aushalten von Disharmonien ist.
Wir markieren, dass die Aussage „du bist so kalt“ im totalen Missverhältnis dazu steht, für sich einzustehen. Und wir zeigen auf, was es braucht, um sich selbst treu zu bleiben, ohne sich zu rechtfertigen.
Denn: Tieferer Dialog wird erst möglich, wenn wir uns als Menschen begegnen. Mit all unseren Facetten.
Wir freuen uns auf euer Feedback und den Austausch mit euch!
--------------------------------------------------------
Wenn ihr tiefer mit uns eintauchen möchtet:
➡️ „Un-BE-Coming“ - Das Körperintelligenz-Retreat vom 01.- 04. Mai 2024 mit uns beiden auf Korfu:
Retreat Overview — Dr. Pamela Geldmacher//BREA:THINK