
In der 5. Folge sprudelt’s erstmal. Aber nicht in eine Richtung.
Also klären Margït und Pamela direkt zu Beginn, wie sich Gedankenfeuerwerke in eine Richtung bringen lassen und was, wo es schon ums gesprochene Wort geht, das Somatic Languaging damit zu tun hat.
Es wird praktisch wenn Margït die Zuhörer:innen die Unterscheidung zwischen Hingabe und Disziplin erspüren lässt und erläutert, welche Rolle Herz und Kopf dabei spielen.
Die Körperintelligenz rückt somit in den Fokus dieser Folge und die Frage danach, wie männliche und weibliche Begriffe unseren Führungs- oder Erziehungsstil beeinflussen.
Vom „müssen“ und „wollen“ kommen die beiden zum FeMale Leadership und stellen die maximale Potentialeröffnerin für alle bestehenden Leadership-Systeme vor: die Neugier!
Zum Schluss diven die beiden dann nochmal hinein in den Großkomplex „Trauma“, entkomplizieren ihn und zeigen auf, warum die Sicherheit, das kognitiv verankerte Wissen und die logikzentrierte Wahrheit dem Auflösen von Traumen so oft im Weg stehen.
Oh, und um menschliche Geburtserfahrungen und das Durchtrennen der Nabelschnur geht’s am Ende auch. Und darum, wie wir eingefrorene Energie wieder ins Fließen bringen können.