
In Folge 10 wird erstmal gegähn-atmet.
Doch direkt danach, puh, geht diese Episode tief. Denn wir sprechen über Scham.
Und, das schon jetzt vorab: Weil das Thema so groß und bedeutsam ist und zudem ein viel zu wenig diskutierter, aber integraler Bestandteil von psychologischer Sicherheit im Arbeits- und Kreativitätskontext, wird sich Episode 11 aufbauend genau darum drehen.
Begonnen wird aber an der Basis von Scham. Wie entsteht diese, wodurch und warum?
Am Beispiel einer intimen Situation, die Pamela als Kleinkind erlebt hat, fädeln wir den Internalisierungsprozess von Scham gemeinsam auf und filtern das Gefühl des „etwas stimmt mit mir nicht“ als sine qua non der Scham heraus.
Es geht also um das Be- und Verurteilen von Momenten, um die Beobachter:innen-Rolle, die Scham einnimmt, wenn sie den Kopf vom Körper abschneidet – und damit von seiner sensorischen Empfindungserfahrung. Und es
geht um die Suche nach Sicherheit, die die Scham -sofern sie unaufgelöst bleibt- ein Leben lang in uns speichert.
Was all das wiederum mit eingezogenen Bäuchen zu tun hat, inwiefern Scham eine Barriere zur Tiefe unserer Authentizität darstellt und uns der dort verankerten
Lebendigkeit beraubt, ist ebenso gewichtiger Teil in dieser Folge, wie die Rückverbindung zu unserer Verspieltheit und Neugier durch die somatische Arbeit.
Vom
Individuum weiten wir den Fokus abschließend auf die Allgemeinheit aus und fragen danach, ob wir eine Gesellschaft sind, die ritualisiert tanzen und singen, die sich sinnlich und intim einander zuwenden und halten kann, die sich eine tiefe Lebendigkeit erlaubt.
Und erörtern in unserer Antwort, warum ein lautes Ein- und Ausatmen im Büroalltag für so viele unvorstellbar ist.
Diese 35 Minuten möchten wir unbedingt mit euch teilen. Weil es so wichtig ist, den Diskurs über die Scham mutig, offen und laut zu führen.
Ihr wollt tiefer in das Thema eintauchen?
Dann besucht einen unserer Team-Workshops, meldet euch für unsere Team-Beratungen oder Team-Retreats an, oder fühlt euch ganz herzlich hier eingeladen:
➡️ „Un-BE-Coming“ - Das Körperintelligenz-Retreat vom 01. bis zum 04. Mai auf Korfu (noch 2 freie Plätze):