
In dieser Folge unserer Reihe „Fantasy lebt!“ tauchen wir ein in die Kunst des Geschichtenerzählens im Pen & Paper-Rollenspiel.
Wir sprechen darüber, wie Geschichten am Spieltisch entstehen, was sie so einzigartig macht und wie Spieler:innen und Spielleitungen gemeinsam ganze Welten mit Leben füllen.
Von Improvisation über emotionale Highlights bis hin zu den kleinen Momenten, die am Ende episch wirken – wir nehmen euch mit hinter die Kulissen unserer Erfahrungen und geben Einblicke, warum PnP für uns mehr ist als nur Würfel und Regeln.
Ob ihr selbst spielt, neugierig seid oder einfach Fantasy liebt: Diese Folge zeigt, warum Geschichten im Spiel uns bewegen und verbinden.
(00:00) Intro & Begrüßung: Pen & Paper & Storytelling
(02:23) Was uns 'hookt'
(05:14) A:Fantasy in der Zukunft: Shadowrun
(08:34) A:Beginn der Shadowrun Geschichte – Das Bankett
(11:50) A:Unsere Erfahrung in Neo Tokio 2095
(26:33) B:Eine andere Zukunft nach 2077: Fallout
(30:37) B:Beginn der Fallout Geschichte – Vault 14
(42:51) B:Unsere Erfahrung in Fallyout Universum
(53:57) C:Eine Geschichte im Mittelalter: Penumbra
(55:36) C:Beginn der Penumbra Geschichte - Das Blutkehlchen
(57:16) C:Unsere Erfahrung mit einem Seuchenausbruch im Mittelalter
(1:03:21) Pen and Paper - One Shot vs. Kampagne
(1:04:55) Fazit & Ausblick