Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8d/93/24/8d9324b2-a931-eacb-da30-9d10a2888cfc/mza_5451847511262482737.jpeg/600x600bb.jpg
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt
28 episodes
1 week ago

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr is the property of Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/cover/1687864558945-a98a72b0a7685b9d6baf7e869df9c427.jpeg
Rassismus in der Medizinischen Ausbildung und dem Gesundheitswesen
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
51 minutes 47 seconds
2 years ago
Rassismus in der Medizinischen Ausbildung und dem Gesundheitswesen

Was bewegt Studierende zum Thema Rassismus in der Medizinischen Ausbildung und dem Gesundheitswesen in Deutschland? In einer explorativen Studie haben sich Simon Gerhards und seine Kolleg*innen aus der Abteilung Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg diesem bisher wenig beachteten Thema gewidmet. In der aktuellen Folge sprechen wir mit ihm über die Publikation und weitere Hintergründe zum Thema.


Zahlreiche weitere Quellen zu dem Thema finden sich auf unserer Webseite.


Quellen:


Gerhards, S., Schweda, M., & Weßel, M. (2023). Perspektiven von Medizinstudierenden auf Rassismus in Medizin und Gesundheitsversorgung in Deutschland: Identifikation von Problemen und Lernbedarfen für die medizinische Ausbildung. GMS Journal for Medical Education, 40(2), Doc22. https://doi.org/10.3205/zma001604 


Weßel, M., & Gerhards, S. M. (2023). "Discrimination is always intersectional" - Understanding structural racism and teaching intersectionality in medical education in Germany. BMC Medical Education, 23, Article 399. https://doi.org/10.1186/s12909-023-04386-y 


Ackerman-Barger, K., Boatright, D., Gonzalez-Colaso, R., Orozco, R., & Latimore, D. (2020). Seeking Inclusion Excellence: Understanding Racial Microaggressions as Experienced by Underrepresented Medical and Nursing Students. Academic Medicine, 95(5), 758-763. doi:10.1097/acm.0000000000003077https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7185051/


Polanco Walters, F., Anyane-Yeboa, A., & Landry, A. M. (2020). The not-so-silent killer missing in medical-training curricula: racism. Nature Medicine, 26(8), 1160-1161. doi:10.1038/s41591-020-0984-3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7185051/

Hattie, J. (2023). Visible learning: The sequel: A synthesis of over 2,100 meta-analyses relating to achievement: Taylor & Francis.


Mukwende, M., Tamony, P., & Turner, M. (2020). Mind the gap - a handbook of clinical signs in black and brown skin.www.blackandbrownskin.co.uk 


Initiativen gegen Rassismus in der Medizin und Gesundheitsversorgung in Deutschland


Bundesfachnetz Gesundheit & Rassismus: https://www.gesundheit-und-rassismus.de/


Black in Medicine: https://blackinmedicine.de/


Medical Students for Antiracist Action (bvmd): https://www.instagram.com/med4antiracism/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.