Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8d/93/24/8d9324b2-a931-eacb-da30-9d10a2888cfc/mza_5451847511262482737.jpeg/600x600bb.jpg
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt
28 episodes
1 week ago

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
RSS
All content for Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr is the property of Dr. Susanne Quintes, Thomas Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Education
https://assets.pippa.io/shows/649ac5fc97b86600119c2f36/1743771171903-ce51e6ac-9721-4f86-94bf-f7dec1e71be4.jpeg
Angstfrei Lernen
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
13 minutes 50 seconds
7 months ago
Angstfrei Lernen

In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung psychologischer Sicherheit in der Ausbildung von Gesundheitsberufen. Wie entsteht ein Lernumfeld, in dem Fragen gestellt, Fehler offen angesprochen und Rückmeldungen konstruktiv gegeben werden können – ohne Angst vor Bloßstellung oder Sanktionen?

Psychologische Sicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für nachhaltiges Lernen, professionelle Entwicklung und nicht zuletzt für die Patientensicherheit.


Sicher wird Ihnen auffallen, dass diese Folge deutlich kürzer ist als die bisherigen. In diesem neuen Format "Medizindidaktik akut" wollen wir uns zukünftig besonders interessanten Publikationen widmen und einen Einstieg in ein bestimmtes Thema bieten. Es wird aber auch weiterhin längere Folgen mit Experten und Expertinnen geben.


Quellen:


  1. Bump GM, Cladis FP. (2025) Psychological Safety in Medical Education, Another Challenge to Tackle? J Gen Intern Med. 2025 Jan;40(1):41-45. doi: 10.1007/s11606-024-09166-y. Epub 2024 Oct 28. PMID: 39467951; PMCID: PMC11780054.
  2. Schein, E. H., & Bennis, W. G. (1965). Personal and Organizational Change through Group Methods: The Laboratory Approach. Wiley.
  3. Edmondson, A. (1999). Psychological Safety and Learning Behavior in Work Teams. Administrative Science Quarterly, 44(2), 350-383. https://doi.org/10.2307/2666999 (Original work published 1999)
  4. Hardie, P., O’Donovan, R., Jarvis, S. et al. (2022) Key tips to providing a psychologically safe learning environment in the clinical setting. BMC Med Educ 22, 816 https://doi.org/10.1186/s12909-022-03892-9
  5. Clark, T. (2020). The 4 Stages of Psychological Safety. Oakland: Berret-Koehler Publishers, Inc.
  6. Riskin A, Erez A, Foulk TA, Riskin-Geuz KS, Ziv A, Sela R, et al. (2017) Rudeness and medical team performance. Pediatrics139(2).
  7. Tsuei, Sian Hsiang-Te, Lee, Dongho, Ho, Charles, Regehr, Glenn, Nimmon, Laura. (2019) Exploring the Construct of Psychological Safety in Medical Education. Academic Medicine 94(11S):p S28-S35. DOI: 10.1097/ACM.0000000000002897 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr

Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.


Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music

Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.