Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/37/64/f2/3764f2f3-9ba9-4058-4992-a87ce571f4a9/mza_15485378189573683562.jpg/600x600bb.jpg
Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
DIAKOVERE
21 episodes
8 months ago
Kommen Sie mit ins Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift. Wir zeigen Ihnen, was sonst niemand sieht: spannende Einblicke in Operationen und Abteilungen. "Ab zur Aufnahme - Fragen, bis der Arzt geht" - der DIAKOVERE Podcast.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht is the property of DIAKOVERE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kommen Sie mit ins Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift. Wir zeigen Ihnen, was sonst niemand sieht: spannende Einblicke in Operationen und Abteilungen. "Ab zur Aufnahme - Fragen, bis der Arzt geht" - der DIAKOVERE Podcast.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/21)
Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Über und in die Schulter geschaut bei Prof. Tomas Smith
An keiner anderen Stelle im Körper ist es möglich, eine Prothese umgekehrt einzusetzen. An der Schulter hat sich dieses Verfahren jedoch als eine echte Innovation herausgestellt. Insbesondere in den Fällen, bei denen neben einem knöchernen Gelenkverschleiß noch ein Riss der Sehnenhaube (Rotatorenmanschette) besteht, oder bei denen wegen eines komplizierten Oberarmkopfbruches die Muskelansatzstellen zerstört sind, kann die sogenannte inverse Schulterprothese zum Einsatz kommen. Bei dieser Prothese ist das anatomische Verhältnis zwischen dem runden Oberarmkopf und der Gelenkpfanne umgekehrt, so dass der Hebelarm des äußeren Schultermuskels verlängert wird. Der Arm kann nach der Operation mit guter Kraft und schmerzfrei wieder bewegt werden. Mittlerweile werden 80 Prozent der Schulter-Totalendoprothesen invers eingesetzt. Beim Einsetzen der Schulter-Prothese ist höchste Präzision gefragt, damit keine intakten Muskeln, Sehnen oder Knochen verletzt werden. Bei Chefarzt Prof. Dr. Tomas Smith aus dem DIAKOVERE Annastift, Orthopädische Klinik der MHH, sitzt jeder Handgriff.
Show more...
2 years ago
13 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Echtes Handwerk - was das Annastift bei der Knie-TEP-OP so besonders macht
Für die meisten von uns ist es eine Selbstverständlichkeit, schmerzfrei durchs Leben zu gehen. Bei Patient*innen mit #Arthrose im Knie schmerzt jedoch jede Bewegungen, weil der betroffene Knorpel, der eigentlich als Puffer zwischen den Knochen sitzt und für eine reibungslose Bewegung sorgen soll, abgenutzt ist. Wenn konservative Möglichkeiten nicht mehr helfen, ist die #Knie-TEP Operation - die sogenannte #Knietotalendoprothese - ein bewährtes Mittel, um wieder ein völlig normales und schmerzfreies Leben führen zu können. Bei uns im DIAKOVERE #Annastift gehört der Einsatz dieser Prothese zu den Standardeingriffen, die Durchführung der OP und unsere Philosophie dahinter ist alles andere als Standard. Der Einsatz eines Roboters ermöglicht für den Patient*innen nicht nur die aller höchste Sicherheit, sondern auch Präzision. Der oder die Operateur*in kann auf den Millimeter genau ein top Ergebnis beim Einsatz der Prothese erzielen. Warum auch die Beine bei uns nicht mehr begradigt werden, sondern in X - oder O-Form bleiben, und eine schnelle Mobilisation nach der OP viel besser ist, als lange im Bett zu liegen - erfahren Sie alles in diesem Podcast mit Chefarzt Prof Dr. Henning Windhagen.
Show more...
2 years ago
13 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Herzkatheteruntersuchung - Auf direktem Weg ins Herz
Unser Herz schlägt über 100.000 Mal am Tag, umso wichtiger, dass dieses Höchstleistungsorgan auch einwandfrei funktioniert. Denn noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 40 Prozent aller Todesfälle die häufigste Todesursache in Deutschland. Gute Nachricht: Die Sterblichkeit bei einem akuten Herzinfarkt und der koronaren Herzkrankheit ist in den letzten zwei Jahrzehnten stark zurückgegangen. Grund dafür ist die flächendeckende Verfügbarkeit von Herzkatheterlaboren. Denn durch eine Herzkatheteruntersuchung kann frühzeitig Diagnostik und Therapie stattfinden. Wie das funktioniert, haben wir uns bei Chefarzt Prof. Dr. Thomas Weiss im DIAKOVERE Henriettenstift angeschaut.
Show more...
2 years ago
18 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Beckenbodensenkung: Neue OP-Methode verspricht bessere Ergebnisse
Eine #Beckenbodensenkung ist eine häufige Erkrankung bei Frauen, bei der das Gewebe und die Muskulatur im Bereich des Beckenbodens geschwächt sind. Diese Absenkung kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen und den Alltag der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass betroffene Frauen medizinische Hilfe suchen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten für eine bessere Lebensqualität in Betracht ziehen. Die Behandlung einer Beckenbodenabsenkung hängt von der Schwere der Absenkung, den Symptomen und den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Frau ab. In schweren Fällen kommt auch eine chirurgische Behandlung in Frage. Doch auch die derzeit gängigen Methoden, beispielsweise das Einsetzen von Kunststoff-Netzen, sind mit Nebenwirkungen verbunden. Prof. Dr. Wulf Siggelkow, Chefarzt der DIAKOVERE Frauenklinik im #Friederikenstift und #Henriettenstift, stellt eine neue Operationsmethode vor, die einen entscheidenden Vorteil für betroffene Frauen mit sich bringt. Durch die Verwendung eines Teils der körpereigenen Kniesehne bei der Operation kann im Anschluss eine nahezu vollständige Beschwerdefreiheit erreicht werden. Weitere Informationen zur Klinik: www.diakovere.de/frauenklinik
Show more...
2 years ago
14 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Adipositas: Ursachen, Folgen und Behandlungsoptionen
In unserer neusten Podcastfolge beantwortet Dr. Timm Franzke, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im DIAKOVERE Henriettenstift, wichtige Fragen zum Thema #Adipositas. Erfahre, was Adipositas eigentlich ist und welche Ursachen zu krankhaftem Übergewicht führen können. Finde heraus, wer von dieser Erkrankung betroffen sein kann und welche Begleiterkrankungen damit einhergehen können. Du möchtest wissen, welche Behandlungsoptionen es gibt? Ob konservative Maßnahmen oder operative Eingriffe effektiver sind? Dr. Franzke gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und erläutert, für wen eine Operation überhaupt in Frage kommt. Zum Schluss nimmt er uns mit in den OP, wo er mit seiner Kollegin Nadine Schulze eine Magenbypass-OP durchführt. Dabei wird ein großer Teil des Magens abgeklemmt und circa zwei Meter des Dünndarms umgangen, sodass die Kalorienaufnahme gehemmt wird. Der Magen wird dann direkt mit dem Dickdarm verbunden. Das Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie legt großen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz und individuelle Betreuung in der Therapie des krankhaften Übergewichts. Mehr dazu unter: https://www.diakovere.de/adipositaschirurgie-metabolische-chirurgie/
Show more...
2 years ago
44 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Hinter den Kulissen im Krankenhaus: Was machen eigentlich die AEMP-Expert*innen?
Tim Gerasch ist Leiter der Aufbereitungseinheit für #Medizinprodukte (#AEMP) an den Standorten #Henriettenstift und #Annastift. Mit seinem Team hält er den Betrieb in den Operationssälen, in den Intensivbereichen und auf den Stationen aufrecht und sorgt für höchste Patientensicherheit. Fast 20.000 Instrumente, Implantate und andere medizinische Teile wandern hier regelmäßig durch den Sterilgutkreislauf. Wir lassen uns erzählen, wie der Kreislauf im Untergeschoss des Erweiterungsbaus im #Henriettenstift funktioniert. Und was das alles mit #Nachhaltigkeit zu tun hat.
Show more...
2 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Keine Angst vor der Narkose
Wie bereitet man sich am besten auf eine Operation im #Krankenhaus vor? Jörn Engelking ist Oberarzt in der Klinik für #Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin im DIAKOVERE #Henriettenstift in Hannover und erklärt, wie man sich optimal und ohne Sorgen auf eine Operation und damit verbundene #Vollnarkose oder #Teilnarkose vorbereitet und was dann im Anschluss während der Operation passiert.
Show more...
2 years ago
19 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Seelsorge in der Geburtshilfe: Warum die Begleitung der Klinikseelsorge gut tut
Anke-Johanna Scholl ist Klinikseelsorgerin bei DIAKOVERE. Eines ihrer Aufgabenfelder ist die Begleitung von Schwangeren und werdenden Eltern in der Geburtsklinik des #Henriettenstift in #Hannover. Das Thema Geburt ist oft hochemotional für die Betroffenen - mit allen Höhen und Tiefen. Und Anke-Johanna Scholl ist auf Wunsch dabei und steht den Frauen und Familien zur Seite - vor und nach der Geburt, unabhängig von der Religionszugehörigkeit.
Show more...
2 years ago
47 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Ärzte aus dem Friederikenstift Hannover helfen in der Ukraine
Dr. Dirk Hahne, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin im Friederikenstift und sein Kollege Oberarzt Dr. Martin Schott nach Lviv / Lemberg im Westen der Ukraine aufgebrochen, u.a. um dort zwei Krankenhäuser zu besuchen. Organisiert wurde diese Aktion in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Gemeine in Misburg. Das Ziel ist vor Ort zu schauen, welche Hilfe konkret benötigt wird, wie wir aus Hannover helfen können und ob man eine Partnerschaft aufbauen kann. Im Gepäck haben die beiden Anästhesisten und Notfallsanitäter Timo Hahne jede Menge medizinisches Material, das sie in einem Krankenwagen, der ebenfalls für die Arbeit vor Ort gedacht ist, dorthin bringen. Material und Krankenwagen stammen aus Spenden- und Sammelaktionen der ukrainischen Gemeinde. Begleitet werden Sie von Mariya Maksymtsiv von der Ukrainischen Gemeinde. Neben Sachspenden werden vor allem Geldspenden benötigt. Sie möchten helfen? Dann unterstützen Sie die Ukrainische Gemeinde in Hannover Ukrainische Pfarrei Hannover Zweck: Medizinische Hilfe für Opfer IBAN DE36 2504 0066 0123 4632 00 BIC: COBADEFFXXX
Show more...
2 years ago
32 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Stressfrei ins Jahr 2023 starten
Dr. Christian Lehmann ist Betriebsarzt bei DIAKOVERE und für alle Kolleginnen und Kollegen erster Ansprechpartner, wenn es um die Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Wir haben ihn gefragt, wie wir gesund und stressfrei ins neue Jahr 2023 starten können.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Wie sieht der Alltag in der ambulanten Pflege aus?
Wie sieht eigentlich ein Tag in der ambulanten Krankenpflege aus? Schwester Katrin ist Pflegefachkraft bei den DIAKOVERE Pflegediensten in Hannover und ist als Quereinsteigerin in den Beruf gestartet. Sie ist jeden Tag in Hannover unterwegs und versorgt Menschen mit schweren Erkrankungen in der eigenen Häuslichkeit.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Zucker - Süßes Gift?
Weihnachten steht vor der Tür, die passenden Leckereien gibt‘s schon seit September in rauen Mengen in den Supermarktregalen. Die Versuchung ist groß. Mit Prof. Dr. Urs Leonhardt, Chefarzt im Zentrum für Innere Medizin im Friederikenstift, sprechen wir über Zucker und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Show more...
3 years ago
17 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Arbeitsunfall - was ist das und was muss ich beachten?
3 years ago
38 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Ich habe Rücken – heißt es oft scherzhaft. Und das ist kein Wunder, denn 85 Prozent der Menschen haben einmal in ihrem Leben für sie relevante #Rückenschmerzen. Wo kommen sie her, wie kann ich sie behandeln – die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Alle Fragen zu diesem Thema beantwortet Prof. Dr. Dorothea Daentzer, leitende Oberärztin und Fachärztin für Neurochirurgie und Orthopädie im DIAKOVERE Annastift.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Gefahren des Sommers
Die Sonne scheint, der Badesee lockt und die Grillsaison läuft auch – ja, der Sommer ist endlich da. Doch der birgt auch zahlreiche Gefahren: Kreislaufprobleme, Badeunfälle, gefährliche Stiche oder Verbrennungen können auch schnell mal in der #Notaufnahme enden. Darüber sprechen wir in "15 Minuten Gesundheit" mit Dr. Sven Wolf – Ärztlicher Leiter des DIAKOVERE Notaufnahmezentrums im #Friederikenstift und #Henriettenstift
Show more...
3 years ago
14 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Die Zukunft der Pflegeausbildung
Schwester Daniela Schmidt ist seit 30 Jahren Pflegefachkraft – mit Leib und Seele und als Leiterin der DIAKOVERE #Pflegeschule versucht sie jeden Tag junge Menschen für ihren Job zu begeistern. Was bestimmt nicht immer einfach ist angesichts des Pflegenotstandes, den wir in Deutschland haben. Wir sprechen mit ihr und ihrem Auszubildendem Lennard über die neue generalistische #Pflegeausbildung, das Image der #Pflege und die Leidenschaft fürs Helfen. Alle Informationen zum Thema Ausbildung zur #Pflegefachkraft bei #DIAKOVERE gibt es hier: https://www.diakovere-karriere.de/ausbildung-studium/ausbildung/pflegefachkraft
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Schwindel - was ist die Ursache und was kann ich dagegen tun?
Im Mittelpunkt steht in dieser Ausgabe von "15 Minuten Gesundheit" der Schwindel - also nicht die Lüge, sondern der körperliche Zustand. Als Experte ist dieses Mal Dr. Olaf Krause, Internist und Chefarzt im Zentrum für Medizin im Alter im DIAKOVERE Henriettenstift, zu Gast. Wir klären: wo kommt Schwindel überhaupt her, was ist normal, wann brauche ich ärztliche Hilfe, wir reden über die verschiedenen Schwindel Arten und natürlich auch, was ich im Alltag dagegen tun kann. Zentrum für Medizin im Alter, DIAKOVERE Henriettenstift: https://www.diakovere.de/unternehmen-und-mehr/krankenhaeuser/henriettenstift/kliniken/geriatrie/
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Corona und die Auswirkungen auf die Psyche
Einige Patient*innen haben nach der akuten Corona-Infektionen noch einige Wochen oder sogar Monate mit Post- und Long-Covid als Folge zu kämpfen. Das hat auch Auswirkungen auf die Psyche. Dr. Nina Sauer ist Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin im DIAKOVERE Henriettenstift und betreut seit Beginn der Corona-Pandemie betroffene Patient*innen. In dieser Folge unseres Corona-Podcasts erläutert die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, was Betroffene selbst tun können und wann sie professionelle Unterstützung einholen sollten. https://www.diakovere.de/unternehmen-und-mehr/krankenhaeuser/henriettenstift/kliniken/klinik-fuer-psychosomatische-medizin/
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
15 Minuten Gesundheit - Ernährungsmedizin mit Dr. Timm Franzke, Henriettenstift
Gesunde Ernährung - der Erfolgsfaktor für ein längeres Leben? Ganz so einfach ist das leider nicht! Und wie sieht es mit Diäten und dem berühmten Jojo-Effekt aus ernährungsmedizinischer Sicht aus? Dr. Timm Franzke aus dem DIAKOVERE #Henriettenstift ist Ernährungsmediziner, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Schwerpunktkoordinator des Kompetenzzentrums Adipositaschirurgie im Henriettenstift und beantwortet unsere Fragen zum Thema Gesundheit, Ernährung und Übergewicht.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall - Neurologische Früh-Rehabilitation
Patient*innen mit einem #Schlaganfall werden im besten Fall schnellstmöglich durch eine spezielle Schlaganfalleinheit im #Krankenhaus versorgt, einer sogenannten Stroke Unit. Je schneller die Therapie beginnt, desto größer sind die Chancen, dass Betroffene einen Schlaganfall mit nur geringen Einschränkungen in der Lebensqualität erleben. Aber auch, was nach der Akutbehandlung passiert, ist enorm wichtig. Hier kommt die Neurologische Früh-Rehabilitation ins Spiel. Sie ist das Bindeglied zwischen Stroke Unit und klassischer Rehabilitation. Der Neurologe Dr. Markus Ebke leitet diese neue Station im DIAKOVERE #Henriettenstift, ein in Hannover bislang einmaliges Angebot, und erklärt bei "15 Minuten Gesundheit", wie Schlaganfallpatient*innen wieder ins Leben zurückgebracht werden. www.diakovere.de
Show more...
3 years ago
15 minutes

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Kommen Sie mit ins Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift. Wir zeigen Ihnen, was sonst niemand sieht: spannende Einblicke in Operationen und Abteilungen. "Ab zur Aufnahme - Fragen, bis der Arzt geht" - der DIAKOVERE Podcast.