Ab jetzt ist alles anders? Leben nach einer schwerwiegenden Diagnose
AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH 2025
7 episodes
14 hours ago
Was passiert, wenn eine schwerwiegende Diagnose das eigene Leben auf den Kopf stellt?
Diese Podcast-Serie richtet sich an Patient:innen und Angehörige. Denn wer die Diagnose: chronisch krank, unheilbar, oder Krebs bekommen hat oder jemanden im engeren Umfeld kennt, weiß es: Gerade zu Beginn ist alles erstmal völlig unklar, überfordernd oder zumindest herausfordernd.
Was mache ich mit den vielen oder den fehlenden Informationen zu meiner Krankheit? Kann ich meinem Arzt, meiner Ärztin vertrauen? Wie sage ich es Freunden und Bekannten? Muss ich jetzt meinen Job kündigen? Und über all diesen doch sehr praktischen Fragen steht auch noch eine andere: Wie kann ein lebenswertes Leben mit einer chronischen Krankheit aussehen?
Um diese Fragen zu beantworten haben wir für diese Serie mit Menschen gesprochen, die selbst betroffen sind. Und mit Expert:innen, die Angehörige und Betroffene in dieser schwierigen Lebenssituation begleiten.
Die Patient:innen, die hier zu Wort kommen, sind mit einer seltenen, chronischen Krankheit diagnostiziert: Mit einer MPN, einer Form von Blutkrebs. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Aber auch wenn Sie nicht genau diese Diagnose gestellt bekommen haben, hoffe ich, dass wir Ihnen weiter helfen können. Denn wir sprechen hier nicht über spezifische Behandlungsmethoden, sondern legen den Schwerpunkt auf den Umgang mit der mentalen Belastung, die mit einer Diagnose einhergeht.
Diese Serie entstand durch die finanzielle Unterstützung von AOP Health.
All content for Ab jetzt ist alles anders? Leben nach einer schwerwiegenden Diagnose is the property of AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH 2025 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert, wenn eine schwerwiegende Diagnose das eigene Leben auf den Kopf stellt?
Diese Podcast-Serie richtet sich an Patient:innen und Angehörige. Denn wer die Diagnose: chronisch krank, unheilbar, oder Krebs bekommen hat oder jemanden im engeren Umfeld kennt, weiß es: Gerade zu Beginn ist alles erstmal völlig unklar, überfordernd oder zumindest herausfordernd.
Was mache ich mit den vielen oder den fehlenden Informationen zu meiner Krankheit? Kann ich meinem Arzt, meiner Ärztin vertrauen? Wie sage ich es Freunden und Bekannten? Muss ich jetzt meinen Job kündigen? Und über all diesen doch sehr praktischen Fragen steht auch noch eine andere: Wie kann ein lebenswertes Leben mit einer chronischen Krankheit aussehen?
Um diese Fragen zu beantworten haben wir für diese Serie mit Menschen gesprochen, die selbst betroffen sind. Und mit Expert:innen, die Angehörige und Betroffene in dieser schwierigen Lebenssituation begleiten.
Die Patient:innen, die hier zu Wort kommen, sind mit einer seltenen, chronischen Krankheit diagnostiziert: Mit einer MPN, einer Form von Blutkrebs. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Aber auch wenn Sie nicht genau diese Diagnose gestellt bekommen haben, hoffe ich, dass wir Ihnen weiter helfen können. Denn wir sprechen hier nicht über spezifische Behandlungsmethoden, sondern legen den Schwerpunkt auf den Umgang mit der mentalen Belastung, die mit einer Diagnose einhergeht.
Diese Serie entstand durch die finanzielle Unterstützung von AOP Health.
06 - Eine Bekannte hat Krebs, wie soll ich mich verhalten?
Ab jetzt ist alles anders? Leben nach einer schwerwiegenden Diagnose
10 minutes
6 months ago
06 - Eine Bekannte hat Krebs, wie soll ich mich verhalten?
Mein Nachbar / meine Arbeitskollegin / die Partnerin eines Freundes, eine Person, die ich kenne aber nicht so wahnsinnig gut kenne wurde mit einer schwerwiegenden Krankheit diagnostiziert. Wie soll ICH mich jetzt verhalten? Was ist angebracht? Was überschreitet die Grenzen des Privaten? Darf oder soll ich mich persönlich melden? Darf oder soll ich eine Nachricht schreiben?
Falls es Ihnen ähnlich geht, sind Sie hier richtig. Sie müssen sich für diese Fragen nicht schämen. Sehr viele Menschen haben sie. Und deswegen wollen wir sie hier beantworten.
Das hier ist eine BONUSEPISODE. Die anderen Episoden richten sich direkt an die Menschen, die diagnostiziert wurden oder ihre nahen Angehörigen.
Unser Schwerpunkt liegt auf den mentalen Herausforderungen, die Menschen zu meistern haben, die mit einer schwerwiegenden Krankheit, wie z.B. mit Krebs diagnostiziert wurden.
In 5 Episoden haben wir mit Patient:innen und Psycholog:innen darüber gesprochen, was helfen kann, wie man den Diagnoseschock überwinden und wie man mit einer chronischen Krankheit auch gut leben kann.
Ab jetzt ist alles anders? Leben nach einer schwerwiegenden Diagnose
Was passiert, wenn eine schwerwiegende Diagnose das eigene Leben auf den Kopf stellt?
Diese Podcast-Serie richtet sich an Patient:innen und Angehörige. Denn wer die Diagnose: chronisch krank, unheilbar, oder Krebs bekommen hat oder jemanden im engeren Umfeld kennt, weiß es: Gerade zu Beginn ist alles erstmal völlig unklar, überfordernd oder zumindest herausfordernd.
Was mache ich mit den vielen oder den fehlenden Informationen zu meiner Krankheit? Kann ich meinem Arzt, meiner Ärztin vertrauen? Wie sage ich es Freunden und Bekannten? Muss ich jetzt meinen Job kündigen? Und über all diesen doch sehr praktischen Fragen steht auch noch eine andere: Wie kann ein lebenswertes Leben mit einer chronischen Krankheit aussehen?
Um diese Fragen zu beantworten haben wir für diese Serie mit Menschen gesprochen, die selbst betroffen sind. Und mit Expert:innen, die Angehörige und Betroffene in dieser schwierigen Lebenssituation begleiten.
Die Patient:innen, die hier zu Wort kommen, sind mit einer seltenen, chronischen Krankheit diagnostiziert: Mit einer MPN, einer Form von Blutkrebs. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Aber auch wenn Sie nicht genau diese Diagnose gestellt bekommen haben, hoffe ich, dass wir Ihnen weiter helfen können. Denn wir sprechen hier nicht über spezifische Behandlungsmethoden, sondern legen den Schwerpunkt auf den Umgang mit der mentalen Belastung, die mit einer Diagnose einhergeht.
Diese Serie entstand durch die finanzielle Unterstützung von AOP Health.