Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/70/e4/02/70e4025e-f91c-c4ec-b77c-722d2e3f4221/mza_391983129526810620.jpg/600x600bb.jpg
A Distanza - Aufklärung und Kritik
Philipp Hanslik
195 episodes
5 hours ago
New York hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Soweit nichts ungewöhnliches, aber die Personalie des neuen Oberhaupts der Stadt sollte aufhorchen lassen. Denn Zohran Mamdani ist nicht irgendwer, kein gemäßigter sozialdemokratischer Linker vom alten Schlag, sondern ein radikaler linker Populist, ein postkolonialer Antisemit und Islamistenfreund. 
Die Verhältnisse in New York begünstigten Mamdanis Wahlsieg enorm. Hohe Mieten und Lebenshaltungskosten sind tatsächlich ein Problem, nur hat Mamdani darauf auch keine langfristige Antwort, im Gegenteil, er setzt voll auf die antisemitische Krisenlösung und steht exemplarisch für einen Typus postmoderner Linker, deren sozialpopulistische Rhetorik vom Antisemitismus nicht mehr zu trennen ist und die ganz gezielt das Bündnis mit dem politischen Islam suchen. Dieses Bündnis ist ideell begründet und geht weit über naives "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Denken hinaus, das hatte Oskar Lafontaine schon 2006 ausgeplaudert. 
Über all das spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe und wir sind uns einig, wenn wir uns die Verhältnisse in New York, aber auch im linken Berlin, wo Mamdanis Wahlsieg bejubelt wurde und Vorbild für die nächstes Jahr anstehende Wahl sein wird, anschauen: Aber hier leben, nein danke!

Im übrigen muss ich mich korrigieren: gewählt wurde neben New York und New Jersey auch in Virginia und nicht wie von mir behauptet in Wisconsin.

Die Bahamas im Weltnetz:
https://redaktion-bahamas.org/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for A Distanza - Aufklärung und Kritik is the property of Philipp Hanslik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
New York hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Soweit nichts ungewöhnliches, aber die Personalie des neuen Oberhaupts der Stadt sollte aufhorchen lassen. Denn Zohran Mamdani ist nicht irgendwer, kein gemäßigter sozialdemokratischer Linker vom alten Schlag, sondern ein radikaler linker Populist, ein postkolonialer Antisemit und Islamistenfreund. 
Die Verhältnisse in New York begünstigten Mamdanis Wahlsieg enorm. Hohe Mieten und Lebenshaltungskosten sind tatsächlich ein Problem, nur hat Mamdani darauf auch keine langfristige Antwort, im Gegenteil, er setzt voll auf die antisemitische Krisenlösung und steht exemplarisch für einen Typus postmoderner Linker, deren sozialpopulistische Rhetorik vom Antisemitismus nicht mehr zu trennen ist und die ganz gezielt das Bündnis mit dem politischen Islam suchen. Dieses Bündnis ist ideell begründet und geht weit über naives "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Denken hinaus, das hatte Oskar Lafontaine schon 2006 ausgeplaudert. 
Über all das spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe und wir sind uns einig, wenn wir uns die Verhältnisse in New York, aber auch im linken Berlin, wo Mamdanis Wahlsieg bejubelt wurde und Vorbild für die nächstes Jahr anstehende Wahl sein wird, anschauen: Aber hier leben, nein danke!

Im übrigen muss ich mich korrigieren: gewählt wurde neben New York und New Jersey auch in Virginia und nicht wie von mir behauptet in Wisconsin.

Die Bahamas im Weltnetz:
https://redaktion-bahamas.org/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/195)
A Distanza - Aufklärung und Kritik
195 - Aber hier leben, nein danke
New York hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Soweit nichts ungewöhnliches, aber die Personalie des neuen Oberhaupts der Stadt sollte aufhorchen lassen. Denn Zohran Mamdani ist nicht irgendwer, kein gemäßigter sozialdemokratischer Linker vom alten Schlag, sondern ein radikaler linker Populist, ein postkolonialer Antisemit und Islamistenfreund. 
Die Verhältnisse in New York begünstigten Mamdanis Wahlsieg enorm. Hohe Mieten und Lebenshaltungskosten sind tatsächlich ein Problem, nur hat Mamdani darauf auch keine langfristige Antwort, im Gegenteil, er setzt voll auf die antisemitische Krisenlösung und steht exemplarisch für einen Typus postmoderner Linker, deren sozialpopulistische Rhetorik vom Antisemitismus nicht mehr zu trennen ist und die ganz gezielt das Bündnis mit dem politischen Islam suchen. Dieses Bündnis ist ideell begründet und geht weit über naives "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Denken hinaus, das hatte Oskar Lafontaine schon 2006 ausgeplaudert. 
Über all das spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe und wir sind uns einig, wenn wir uns die Verhältnisse in New York, aber auch im linken Berlin, wo Mamdanis Wahlsieg bejubelt wurde und Vorbild für die nächstes Jahr anstehende Wahl sein wird, anschauen: Aber hier leben, nein danke!

Im übrigen muss ich mich korrigieren: gewählt wurde neben New York und New Jersey auch in Virginia und nicht wie von mir behauptet in Wisconsin.

Die Bahamas im Weltnetz:
https://redaktion-bahamas.org/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
5 hours ago
1 hour 41 minutes 8 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
194 - Überlebenskampf
"Überlebenskampf - Kriegstagebuch aus Nahost" heißt das neue Buch meines geschätzten Freundes Arye Sharuz Shalicar, in dem er seine Sicht auf den 7.10.2023 und die darauffolgenden Ereignisse beschreibt. Mit diesem Buch im Gepäck war er vor kurzem auf kleiner Lesetour in Deutschland und überall waren seine Lesungen bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Darüber spreche ich mit ihm, und über den antisemitischen Wahnsinn, der sich seit 2 Jahren Bahn bricht, wir sprechen über die Schizophrenie der "propalästinensischen" Demonstranten, aber vor allem berichtet Arye über die aktuelle Situation in Israel, in Gaza, über den brüchigen Waffenstillstand, über die Entwicklungen im Libanon und in Syrien und über die weiter laufenden Verhandlungen im Rahmen der Abraham Accords, die auch durch 10/7 nicht beendet wurden.

Aros Podcast:
https://open.spotify.com/show/1vwf9voPMeie7L8wJeo7Ei
Aro in Düsseldorf:
https://www.youtube.com/watch?v=ypKpRGWRQ18
https://www.youtube.com/watch?v=s_hD41uI9hA

Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
1 week ago
43 minutes 51 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
193 - Amen 81
2004 entdeckte ich die LP "Zurück aus Tasmanien" der Nürnberger HC/Crustpunkband Amen 81. Ein Jahr später kam das Album "The Hit Pit" raus, auf dem die Songs "Das Palituch" und "Races High" drauf sind, zwei Songs, die textlich "antideutsche" Themen verarbeiteten und die bis heute zu den bekanntesten Stücken der Band gehören.

Endlich, nach unzähligen gescheiterten Versuchen, spreche ich mit dem Drummer Thorsten und dem Gitarristen Heiko über die Ursprünge der Band, über das autonome Zentrum Komm in Nürnberg, Gigs in Ostdeutschland, die Bedrohung durch Nazis im Nürnberger Umland in den 90ern, Kontroversen um die Band, schreckliche Konzerte, die Einflüsse durch andere Bands, oberkörperfreie Auftritte, Gerhard Polt, Franken vs. Bayern und über den antisemitischen Wahnsinn, der sich seit dem 7.10.2023 ungeniert Bahn bricht und auch direkten Einfluss auf die Band hat.

Amen 81 im Weltnetz:
https://www.amen81.de/
Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
3 weeks ago
2 hours 35 minutes 30 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
192 - 10/7
Am 7.10. diesen Jahres jährt sich zum zweiten Mal der größte antisemitische Massenmord seit dem Holocaust. Zwei Jahre nach dem verheerenden Terrorangriff der Hamas und anderer judenfeindlicher Mörderbanden auf Israels Territorium scheint die Welt vollkommen irre geworden zu sein: unhaltbare Genozid-Vorwürfe gegenüber Israel, Anschläge auf Juden und jüdische Einrichtungen, Massendemonstrationen, auf denen schon allein die Forderung, die israelischen Geiseln freizulassen, einem Verrat der "palästinensischen Sache" gleichkommt. Grund genug also für den Journalisten und Kenner des Nahen Ostens Björn Stritzel und mich nochmal in Erinnerung zu rufen, was eigentlich am 7.10.2023 passiert ist.
Björn war bereits am 8.10.23 in Israel vor Ort und hat u.a. auch das Gelände des Nova Festival, einem der Schauplätze des barbarischen Terrors der Hamas, besucht. Zudem lebte er einige Jahre vor 10/7 in einem der angegriffenen Kibuzz und kannte einige der ermordeten und verschleppten Israelis. Wir sprechen nochmal ausführlich über den 7.10., über die Folgen, erfundene Genozid-Vorwürfe, die perfide Medienstrategie der Hamas und kurz über den neuen 20-Punkte-Plan.

Björn im Weltnetz:
https://x.com/bjoernstritzel

Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
1 month ago
1 hour 19 minutes 29 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
191 - Zur Verteidigung der Souveränität
Vor 2,5 Jahren, also noch vor 10/7, befand sich die Protestbewegung gegen die von der Netanyahu-Regierung geplante Justizreform in Israel auf ihrem Höhepunkt. Linke Wortführer dieser Bewegung sind heute an vorderster Front bei den Geiselprotesten aktiv und sie eint mit ihren globalen westlichen Pendants postnationaler Linksliberaler vor allem eins: der Angriff auf die staatliche Souveränität und eine Zementierung des Rechts im ideologisch-aktivistischen Sinne. Dabei obliegt es gerade dem Staate Israel, souverän zu agieren und seine sicherheits- und verteidigungspolitischen Ziele nicht einer abstrakten Herrschaft des "Rechts" zu opfern. 

Darüber spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe, der genau zu diesem Thema einen Artikel in der kommenden Bahamas veröffentlicht. Das Interessante ist, dass in Zeiten einer bei Wahlen immer schwächer werdenden Linken der Einfluss über Gerichte weiter aufrechterhalten werden soll, nicht nur in Israel, sondern u.a. auch in Deutschland, wo vor wenigen Wochen die Debatte um die von der SPD nominierten Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf tobte, eine eindeutig linke Aktivistin.

Die Zeitschrift Bahamas:
https://redaktion-bahamas.org/

Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 44 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
190 - Elf
Wenn eine Deutschpunkband den Titel "Legende" verdient hat, dann ja wohl Slime. Muss ich zu der Band, die unzählige Punker beeinflusst und geprägt hat (mich natürlich inklusive), noch irgendwas schreiben? Ich glaub nicht. Deshalb lasse ich in dieser Folge Slime-Gründungsmitglied und Gitarrist Michael "Elf" Mayer sprechen, und zwar über Punk in Hamburg in den 70ern, das Karoviertel als Szenetreffpunkt, die Hafenstraße, Fußball, die Reeperbahn in den 80ern, Hardcore und Thrash Metal als Weiterentwicklung von Punk, Funpunk, Slimes Reunion Anfang der 90er, Konzerte in der Ex-DDR, seine andere Bands wie Targets, C.I.A. oder Minne und die Minnies, die Zeit als Abwärts-Gitarrist, das Slime-Comeback 2010, den Ausstieg von Dirk Jora und Tex als neuen Sänger, neue Alben, Konzerte und die Professionalisierung in den letzten Jahren und über Songs, die die Band heute nicht mehr spielt. 

Elf im Weltnetz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Mayer_(Gitarrist)
https://www.slime.de/

Mehr Punkrockgelaber hier:
https://www.patreon.com/c/u59264472

Show more...
1 month ago
2 hours 54 minutes 30 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
189 - Und so sterbt alle
Der Song "Und so sterbt alle" der viel zu früh verstorbenen Düsseldorfer Punklegende und Elektronikpioniers Tommi Stumpff ist quasi die Grundlage des Namens des Punkrocklabels "Sterbt alle" (und nicht wie ich fälschlich annahm Hammerhead) von Andreas aus Hamburg, mit dem ich schon zweimal auf Patreon sprach. Diesmal öffentlich, und wir unterhalten uns über Punk im Saarland (da kommt Andreas ursprünglich her), Clubs und Labels in Hamburg, seine Labels "Last Exit" und eben "Sterbt alle", das Reeperbahn Festival, Deutschpunk-Sünden in den 90er und Nullerjahren, über den neuen Nackte Kanone-Film und über deutschen Klamauk der 80er. 

Andreas` Labels im Weltnetz:
https://dreilabel.de/produkt-kategorie/sterbt-alle/
Mehr mit Andreas auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
1 month ago
1 hour 26 minutes 51 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
188 - Indian Summer
Spätsommer ist`s, natürlich die schönste Zeit im Jahr, und die verbringt man am besten auf Kulturfesten im Leipziger Westen, auf denen es allerlei schöne Dinge zu begutachten gibt und über die Thomas Ecke und ich u.a. hier berichten. 
Ecke berichtet außerdem auch von seinen Reisen in ferne Länder wie Spanien oder Nordrhein-Westfalen, in denen man beispielsweise erfährt, dass das Herrmannsdenkmal eigentlich für bunte Vielfalt steht, wir sprechen über ein paar Konzerte, die wir in letzter Zeit besucht haben und beschweren uns noch mehr über nicht stattfindende gute Konzerte, ein bisschen Politik und Aufarbeitung der Woche kommt auch anfangs drin vor, ansonsten kriegt ihr hier den Eskapismus, den ihr braucht. Bitte alle The Damned und Channel 3 hören.

RiP Tarek Ehlail und Alfred Hilsberg

Noch mehr mit Ecke auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
1 month ago
1 hour 11 minutes 19 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
187 - Technometropole Frankfurt
Introducing: Matthias Vogt aus Frankfurt am Main. Matthias ist DJ, Producer, Musiker mit den Schwerpunkten House und Jazz. Um Jazz geht es weniger, dafür aber umso mehr um die Explosion elektronischer Tanzmusik Ende der 80er und vor allem in den 90ern. Matthias ist nämlich seit Anfang an dabei, legt seit 1990 auf und hat Gigs überall in der Welt gespielt. 
Wir sprechen vor allem über die Zeit Ende der 80er in Frankfurt und Rüsselsheim, über den gigantischen Einfluss von Sven Väth, Matthias` Anfänge als DJ und Musiker, seine Jazzleidenschaft, Gigs in Japan, das Leben als Berufsmusiker, aber auch über die "Politisierung" der elektronischen Musikszene bis hin zum offenen Antisemitismus, dem man vor allen in der Berliner Szene ständig begegnet. Dennoch, Politik nimmt nur einen kleinen Teil des Gesprächs ein, im September liegt der Schwerpunkt wieder auf Subkultur.

Matthias im Weltnetz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Vogt_(Musiker)
https://soundcloud.com/matthias-vogt

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
2 months ago
1 hour 46 minutes 12 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
186 - Soft Power
Mit "Soft Power" ist eine Form von Machtausübung durch Beeinflussung politischer Akteure ohne militärisches Eingreifen gemeint. Und genau diese Strategie übt das kleine Emirat Katar seit geraumer Zeit aus. Man kauft sich bedeutende Fußballvereine wie Paris Saint-Germain, lässt seinen Einfluss über NGOs wachsen oder versucht Kritiker mundtot zu machen. Die Skandale um die Fußball-WM im Winter 2022 waren nur die Spitze des Eisbergs.

Über genau diesen Eisberg unterhalte ich mich mit der Islamismus-Expertin Rebecca Schönenbach. Was für ein politisches und wirtschaftliches System herrscht in Katar, was unterscheidet dieses von bspw. Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten, warum unterstützt man die Muslimbruderschaft, wie weit ist der Einfluss Katars im Westen schon gediehen und wovor fürchten sich die dortigen Machthaber? 

Rebecca im Weltnetz:
https://rebeccaschonenbach.com/
Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 11 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
185 - Das Lexikon der Wokeness
Wokeness-Fachmann Adrian Müller, ausnahmsweise mal ohne Sebastian Wessels hier, hat ein Buch geschrieben, und zwar sein Lexikon der Wokeness, in dem die wichtigsten Begriffe des woken Aktivismus erklärt werden. Von Orwellschen Umdeutungen positiv konnotierter Begriffe über merkwürdige Eigenkreationen bis hin zu Manipulationstechniken wird dort alles behandelt, was das woke Vokabular hergibt.
Wir sprechen über einige Begriffe aus Adrians Lexikon, über die Hochzeit des woken Aktivismus vor 5 Jahren (Stichwort Black Lives Matter) bis zum langsamen Niedergang dieser Bewegung, die immer nur ein Projekt von wenigen war und nur durch die fleißige Mithilfe großer Unternehmen und dank akademischer Weihen überhaupt jemals so groß werden konnte. Aber wie jeder nun anhand der missglückten Kampagne gegen den Werbespot der Firma American Eagle mit der Schauspielerin Sydney Sweeney sehen kann, haben die Vertreter der Wokeness enorm an Macht eingebüßt.

Adrians Buch könnt ihr hier kaufen:
https://www.amazon.de/Das-Lexikon-Wokeness-kodifizierte-verstehen/dp/B0F14KSYQ8

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
2 months ago
1 hour 11 minutes 25 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
184 - Kulturkampf
100 Tage schwarz-rote Koalition und die Stimmung ist schlecht: Merz verrät Israel, endlose Diskussionen um eine letztendlich gescheiterte Verfassungsrichterin, die AfD ist in Umfragen stärkste Kraft. Dafür tobt der Kulturkampf um Regenbogenflaggen und Sprachpolitik und alle verhalten sich in ihren jeweiligen Echokammern letztendlich bloß spiegelbildlich zum politischen und kulturellen Gegner.
Benni und Dominik vom Based-Podcast finden derlei Kulturkämpfe genauso langweilig wie ich. Wir sprechen über die immer gleichen Debatten, über zur Ideologie erstarrte Richtungskämpfe, über alten und neuen Journalismus, wir ziehen ebenfalls Bilanz nach 100 Tagen Merz-Regierung und wir sprechen über die Vorteile politischer Heimatlosigkeit. Denn: "Politik ist scheiße und wir lassen uns nicht einlullen", so sangen es Slime 1982 (bzw. Beton Combo 1981). Für Kulturkämpfe stehen wir übrigens auch nicht zur Verfügung, weswegen hier alle Seiten ihr Fett wegkriegen.

Based im Weltnetz:
https://basedpodcast.de/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472
Show more...
2 months ago
1 hour 11 minutes 48 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
183 - Der Krieg der Bilder
Friedrich Merz verkündete nun den Stopp von Waffenlieferungen an Israel. Das mag weitgehend symbolisch gemeint sein, denn Israel ist sicherlich nicht auf Rüstungsgüter aus Deutschland angewiesen. Der politische Schaden, den Merz damit anrichtet, ist aber immens und das hat auch was damit zu tun, dass Merz als ein Getriebener von medialer und gesellschaftlicher Dauerkritik an Israel erscheint. Doch woher kommt eigentlich diese unheimliche Popularität der "Israelkritik"? Darüber spreche ich mit Alex Feuerherdt, der mich nach knapp zwei Jahren endlich mal wieder im Podcast beehrt.

Militärisch mag die Hamas weitgehend zerschlagen sein, auch im Nahen Osten ist die Terrorgruppe weitgehend isoliert, aber propagandistisch hat sie den Krieg der Bilder gewonnen, dank williger Helfershelfer in den Redaktionsstuben diverser Qualitätsmedien von SZ bis FAZ, von CNN bis New York Times. Dies ist ein schon seit Jahrzehnten bewährtes Phänomen, Ausnahmen bestätigen leider die Regel.

Alex` Vortrag zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=Bzpdx6713f0

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes 54 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
182 - Wie weiter?
Florian Markl, der wissenschaftliche Leiter des Nahost-Thinktanks Mena-Watch und Co-Autor diverser Bücher zum Thema, ist zurück und gibt einen Überblick über die tatsächliche Lage in Gaza, Israel und in der MENA-Region: gibt es wirklich eine Hungersnot? Wie sieht Israels Strategie im Kampf gegen die Hamas aus bzw. was für Optionen bleiben noch für Israel? Wie stark ist die Hamas und gibt es Alternativen zu deren Terrorherrschaft in Gaza? Wie ist die Stimmung in Israel und was halten andere arabisch-muslimische Länder von der Hamas?
Antworten auf alle drängendsten Fragen kriegt ihr hier und wenn ihr Mena-Watch fleißig folgt.

Florian im Weltnetz:
https://www.mena-watch.com/israel-wie-weiter-im-krieg/

Und diesen guten Artikel in der Alpen-Prawda sollte man mal lesen:
https://archive.ph/er9hA

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472

Show more...
3 months ago
59 minutes 40 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
181 - Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten
Vielleicht sollte ich die Beschreibung dieses Podcasts auf Punk, Fußball und Ideologiekritik erweitern, so oft wie Fußball mittlerweile Thema ist. Jedenfalls unterhalte ich mich über den Fußball im wilden Osten mit dem Berliner Buchautoren und Publizisten Frank Willmann, mit dem ich grad durch Tschechien und die Slowakei toure (u.a. auch, um Fußballspiele zu sehen).

Frank erzählt von seiner eigenen Fußballleidenschaft, die schon als kleiner Junge bei Motor Weimar losging, von der Fanszene in der DDR der 80er Jahre und von den wilden Wendejahren, als alles möglich war, wir sprechen über Fußballfans in Polen und Tschechien nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und vor allem über die Rekrutierungen junger Männer in den Fußballszenen der jugoslawischen Vereine, um diese als Milizen im jugoslawischen Krieg einzusetzen. Dazu hat Frank grad ein neues Buch geschrieben, welches im kommenden Jahr erscheint (und hier sicherlich wieder thematisiert werden wird).

Frank im Weltnetz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Willmann_%28Autor%29
https://www.ventil-verlag.de/titel/1952/streifzuge-durch-den%C2%AD-%C2%ADwilden-fusball-osten

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes 40 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
180 - Filmriss im Ameisenstaat
2008 sah ich nach einem grauenhaften Securityjob auf dem Force Attack als letzte Band am Sonntagabend die schon damals legendäre Kölner Punkband Knochenfabrik bei einer ihrer wenigen Reunion-Shows, was zumindest ein versöhnlicher Abschluss war. 17 Jahre später nun sitze ich in einer beschaulichen Ecke Kölns und unterhalte mich mit Knochenfabrik-Frontmann Claus Lüer.
Claus erzählt von der desaströsen Anfangszeit von Knochenfabrik, von der Kölner Assi-Legende Zeltinger, Bands, die ihn geprägt haben, von Chefdenker und anderen Bands, in denen Claus spielte, wir sprechen über die hintergründigen Texte seiner Bands, über den Einfluss von Social Distortion, Kölner Institutionen wie den Sonic Ballroom, über Punk in den 90ern und heute und über Claus`Zukunftsaussichten.

Claus`Label, da erfahrt ihr alles über seine Bands:
https://www.trillerfischrecords.de/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472

Show more...
3 months ago
1 hour 38 minutes 20 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
179 - Against Appeasement!
Die Militärschläge Israels und der USA gegen das iranische Atomprogramm und Unterdrückungsapparate des Terrorregimes sind vorbei, dementsprechend richtet keiner mehr seinen Blick auf das, was jetzt im Land passiert. Um einen kleinen Einblick in den Post-12 Tage Krieg-Iran zu gewährleisten, habe ich erneut die deutsch-iranische Publizistin Saba Farzan eingeladen.
Wir sprechen über aktuelle Proteste im Iran gegen das Regime, Israels Erfolge im Kampf gegen den Vernichtungswillen der iranischen Mullahs und ihrer Proxys, die verheerende Politik Obamas und der EU gegenüber dem Regime und über vage Zukunftsaussichten. Die Chancen für einen Wechsel stehen nach wie vor nicht schlecht, denn das Regime ist weiterhin extrem geschwächt. Freiheit und Glück für die tapferen Iranerinnen und Iraner und kein Appeasement mehr!
Show more...
4 months ago
46 minutes 33 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
178 - Die Lifestyle-Linke
Der Sänger der britischen Band Bob Vylan schreit "Death To The IDF" vor tausenden von Leuten auf dem Glastonbury Festival und in New York schickt sich ein BDS-Freund an, der nächste Bürgermeister zu werden. Beide sind selbstredend Linke auf Höhe der Zeit, die jegliche Klassenanalyse schon längst beiseite gelegt haben, aber dafür mit ganz viel Ressentiment und Vulgär- bzw. Champagnersozialismus erfolgreich Politik machen und nicht wenige Leute beeinflussen. 
Warum das Konzept aus linkssozialer Rhetorik, beinhartem Antisemitismus und Umschmeicheln des Islamismus so gut in der neuen linken Blase in westlichen Großstädten funktioniert und was das in der Konsequenz bedeutet, darüber spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe. Denn auch wenn zwischen Glastonbury, Berlin und New York tausende Kilometer liegen, funktioniert die Lifestyle-Linke überall gleich. In Deutschland gibt sich die Linkspartei, die vor wenigen Monaten politisch noch völlig erledigt schien, alle Mühe, nun auch zu ihren globalen Pendants aufzuschließen. Das bedeutet vor allem für Juden nichts Gutes...

Die Zeitschrift Bahamas:
https://redaktion-bahamas.org/
Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes 14 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
177 - Unconditional Surrender
Endlich, Arye Shalicar ist nach einiger Zeit zurück mit frischen Updates zur Situation Israels. Denn wie jeder mitbekommen hat, greift Israel seit Freitag die Spinne im Netz direkt an, und die Spinne im Netz ist das iranische Mullah-Regime, welches nicht nur seine eigene Bevölkerung seit 1979 im Würgegriff hält, sondern auch für maßlosen Terror gegen Israel und Juden weltweit verantwortlich ist und zudem auch seit langem an der atomaren Endlösung arbeitet.
Israel greift in enger Abstimmung mit den USA die Mullahs an - was bedeutet das für das iranische Regime, für die iranische Opposition, für die Israelis und für die anderen muslimischen Staaten? Das besprechen Aro und ich hier und wer noch mehr Updates hören will, greife zu Aros eigenem Podcast "Nahost Pulverfass" oder lese eins seiner Bücher.

Aro im Weltnetz:
https://linktr.ee/nahostpulverfass
Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
Show more...
4 months ago
40 minutes 46 seconds

A Distanza - Aufklärung und Kritik
176 - Operation Rising Lion
Ist das Ende des terroristischen Mullah-Regimes im Iran nah? Innenpolitisch sieht es spätestens seit dem großen Aufstand im Herbst 2022 nicht gut aus, außenpolitisch haben die Islamisten mit Syriens Schlächter Baschar al-Assad ihren wichtigsten Verbündeten verloren, ihre Proxies Hisbollah, Huthis und co. pfeifen teilweise aus dem letzten Loch, und nun hat auch noch Israel direkte Angriffe gegen das iranische Atomprogramm gestartet. 
Darüber unterhalte ich mich mit dem Politikwissenschaftler, Historiker, Buchautoren und Kenner des iranischen Regimes Matthias Küntzel. Matthias weist noch einmal auf den eliminatorischen Antisemitismus des Regimes hin, wir sprechen über Israels Militärstrategie, über Irans Vergeltung, die Stimmung in der iranischen Bevölkerung, aber auch kurz über Syrien, wo die Militärschläge Israels begrüßt wurden und über eine Welt ohne ein Mullah-Regime. Die wird in jedem Fall eine bessere sein, kein Zweifel.

Matthias im Weltnetz:
http://www.matthiaskuentzel.de
Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
Show more...
4 months ago
33 minutes

A Distanza - Aufklärung und Kritik
New York hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Soweit nichts ungewöhnliches, aber die Personalie des neuen Oberhaupts der Stadt sollte aufhorchen lassen. Denn Zohran Mamdani ist nicht irgendwer, kein gemäßigter sozialdemokratischer Linker vom alten Schlag, sondern ein radikaler linker Populist, ein postkolonialer Antisemit und Islamistenfreund. 
Die Verhältnisse in New York begünstigten Mamdanis Wahlsieg enorm. Hohe Mieten und Lebenshaltungskosten sind tatsächlich ein Problem, nur hat Mamdani darauf auch keine langfristige Antwort, im Gegenteil, er setzt voll auf die antisemitische Krisenlösung und steht exemplarisch für einen Typus postmoderner Linker, deren sozialpopulistische Rhetorik vom Antisemitismus nicht mehr zu trennen ist und die ganz gezielt das Bündnis mit dem politischen Islam suchen. Dieses Bündnis ist ideell begründet und geht weit über naives "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"-Denken hinaus, das hatte Oskar Lafontaine schon 2006 ausgeplaudert. 
Über all das spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe und wir sind uns einig, wenn wir uns die Verhältnisse in New York, aber auch im linken Berlin, wo Mamdanis Wahlsieg bejubelt wurde und Vorbild für die nächstes Jahr anstehende Wahl sein wird, anschauen: Aber hier leben, nein danke!

Im übrigen muss ich mich korrigieren: gewählt wurde neben New York und New Jersey auch in Virginia und nicht wie von mir behauptet in Wisconsin.

Die Bahamas im Weltnetz:
https://redaktion-bahamas.org/

Support auf Patreon:
https://www.patreon.com/c/u59264472