Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4d/36/42/4d36425a-7144-d8e6-4d68-3fd9bf3f61c1/mza_17809337279407785840.jpg/600x600bb.jpg
9Natree Germany
9Natree
416 episodes
3 weeks ago
9Natree in Germany version, we aim to distribute knowledge to people around the world. - In der deutschen Version von 9Natree möchten wir Wissen an Menschen auf der ganzen Welt verbreiten.
Show more...
Education
Technology,
Business
RSS
All content for 9Natree Germany is the property of 9Natree and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
9Natree in Germany version, we aim to distribute knowledge to people around the world. - In der deutschen Version von 9Natree möchten wir Wissen an Menschen auf der ganzen Welt verbreiten.
Show more...
Education
Technology,
Business
https://germanz.top/coverSQL/3869951133.jpg
[Rezensiert] Endspiel des Kapitalismus (Norbert Häring) Zusammengefasst.
9Natree Germany
19 minutes 50 seconds
3 weeks ago
[Rezensiert] Endspiel des Kapitalismus (Norbert Häring) Zusammengefasst.
Endspiel des Kapitalismus (Norbert Häring) - Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3869951133?tag=9natreegerman-21 - Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Endspiel-des-Kapitalismus-Norbert-H%C3%A4ring.html - eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Endspiel+des+Kapitalismus+Norbert+H+ring+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1 - Weiterlesen: https://germanz.top/read/3869951133/ #Konzernmacht #Überwachungskapitalismus #DigitalesBezahlen #Bargeldfreiheit #PublicPrivatePartnership #Kartellrecht #DigitaleIdentität #DemokratischeSouveränität #EndspieldesKapitalismus Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch. Erstens, Vom Wettbewerb zur Konzernherrschaft: Machtkonzentration als Systemprinzip, Häring beschreibt den Übergang von einer marktwirtschaftlichen Ordnung, die Vielfalt und Wettbewerb versprach, zu einer Ökonomie der Machtkonzentration. An die Stelle vieler Anbieter treten wenige globale Plattformen, Finanzakteure und Markenverbünde, die durch Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und aggressive Übernahmestrategien ganze Wertschöpfungsketten beherrschen. Dieser Strukturwandel ist kein Unfall, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen, Deregulierungsschübe und einer Aufwertung des Finanzsektors, die kurzfristige Renditen über langfristige Resilienz stellt. Die Finanzialisierung verlagert das Ziel von Unternehmen hin zur Maximierung des Shareholder Value. Forschung, Produktion und Service werden modularisiert, ausgelagert und nach arbitragefähigen Kriterien optimiert. Dadurch entstehen organisatorische Superstrukturen, die nicht nur Märkte, sondern auch Arbeitsbedingungen und Preisbildung steuern. Häring zeigt, dass diese Macht gebündelt wird über Beteiligungen, Fondsstrukturen und gemeinsame Standardsetzungsprozesse, wodurch sich ein Oligopol der Entscheidungsgewalt herausbildet. Politische Einflussnahme verstärkt den Effekt. Lobbyorganisationen, Thinktanks und Public Affairs Abteilungen schreiben mit an Gesetzestexten und Verordnungen, während die Drehtür zwischen Ministerien, Aufsichtsbehörden und Konzernen die Perspektiven angleicht. Regulierung wird so gestaltet, dass sie formal neutral erscheint, praktisch aber die vorhandenen Größenvorteile zementiert. Ein zentrales Motiv des Buches ist die Entlarvung der Erzählung vom freien Markt, die in vielen Sektoren nur noch als rhetorische Hülle dient. Häring macht deutlich, wie sich diese Realität im Alltag niederschlägt: weniger Auswahl hinter vermeintlicher Markenvielfalt, wachsende Abhängigkeit von wenigen Logistik, Cloud oder Zahlungsdienstleistern, steigende Markteintrittsbarrieren für Mittelstand und Startups. Auch demokratische Prozesse geraten unter Druck, wenn wirtschaftliche Macht zu politischer Agenda wird. Die Öffentlichkeit wird mit Begriffen wie Innovation, Sicherheit oder Nachhaltigkeit beruhigt, während die strukturellen Hebel der Kontrolle verborgen bleiben. Härings Analyse macht sichtbar, dass das Endspiel nicht als plötzlicher Zusammenbruch, sondern als schleichende Verschiebung von Zuständigkeiten und Normen abläuft, die am Ende den Spielraum von Politik, Verbrauchern und Beschäftigten gleichermaßen einengt. Zweitens, Bezahlen, Daten, Kontrolle: Die stille Architektur des digitalen Alltags, Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Ökonomie des Zahlungsverkehrs und der Daten, die dadurch entstehen. Häring argumentiert, dass der Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungsformen weit mehr ist als eine Bequemlichkeitsfrage. Jede Transaktion erzeugt Datenspuren, die in Kundenprofile einfließen, Preise beeinflussen, Verhaltensprognosen ermöglichen und Entscheidungen subtil steuern können. Zahlungsdienstleister, Banken, Plattformen und Händler bilden ein eng verzahntes Ökosystem, in dem Daten zu einem Rohstoff werden, der mehrfach verwertet wird. Scoring, personalisiert...
9Natree Germany
9Natree in Germany version, we aim to distribute knowledge to people around the world. - In der deutschen Version von 9Natree möchten wir Wissen an Menschen auf der ganzen Welt verbreiten.