Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0c/55/54/0c555459-3412-5ad1-8ed6-753b723fca6f/mza_16970267380395405773.jpg/600x600bb.jpg
500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Nagra
12 episodes
7 months ago
Rony Emmenegger leitet ein Nationalfondsprojekt, das die geologischen Aspekte des Tiefenlagers mit gesellschaftlichen Fragen verknüpft. Mit seiner Forschung will der Politgeograph eine Grundlage liefern für Diskussionen, die umso nötiger sind, weil die Langzeitstabilität der Geologie nicht abschliessend garantiert sei. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
Politics
News
RSS
All content for 500m+ | Der Jahrhundertpodcast is the property of Nagra and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rony Emmenegger leitet ein Nationalfondsprojekt, das die geologischen Aspekte des Tiefenlagers mit gesellschaftlichen Fragen verknüpft. Mit seiner Forschung will der Politgeograph eine Grundlage liefern für Diskussionen, die umso nötiger sind, weil die Langzeitstabilität der Geologie nicht abschliessend garantiert sei. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
Politics
News
Episodes (12/12)
500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 10 – Rony Emmenegger
Rony Emmenegger leitet ein Nationalfondsprojekt, das die geologischen Aspekte des Tiefenlagers mit gesellschaftlichen Fragen verknüpft. Mit seiner Forschung will der Politgeograph eine Grundlage liefern für Diskussionen, die umso nötiger sind, weil die Langzeitstabilität der Geologie nicht abschliessend garantiert sei. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
10 months ago
51 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 9 – Andrea Schär
Wie stellen wir sicher, dass die Menschen bis in alle Ewigkeit die Finger vom Tiefenlager lassen? Indem wir einen Ort mit kultisch-religiöser Ausstrahlung schaffen, sagt die Archäologin und Kulturerbemanagerin Andrea Schaer. So, wie es in vergangenen Epochen mit Pyramiden und Steinkreisen gelungen ist. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Teaser Episode - Hannes Hug
Ende 2024 reicht die Nagra beim Bund das Rahmenbewilligungsgesuch für das Schweizer Tiefenlager ein. Das geplante Lager in Stadel (ZH) soll dereinst den Schweizer Atommüll beherbergen. Ein Bauprojekt, das noch eine rund 100-jährige Entstehungsgeschichte vor sich und Dimensionen gesellschaftlicher, politischer und kultureller Natur hat. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die im Zuge dieses Jahrhundertprojekts auftauchen. «500m+», der Jahrhundertpodcast der Nagra, sucht Antworten bei zehn...
Show more...
10 months ago
1 minute

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 8 – Dominic Roser
Als Vertreter des Longtermism befasst sich Dominic Roser mit der Frage, wie es in 10'000 oder einer Million Jahren aussieht. Eine Glaskugel hat Roser nicht, doch für den Ökonomen und Philosophen ist klar: Jede noch so kleine Verbesserung hat angesichts der schieren Grösse der Zukunft riesige Auswirkungen. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
10 months ago
51 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 7 – Edgar Hagen
In seinem Dokumentarfilm «Die Reise zum sichersten Ort der Erde» hat Edgar Hagen weltweit nach einem sicheren Tiefenlager gesucht – gefunden hat er es nicht. Auch über zehn Jahre später ist der Filmemacher skeptisch: Weltweit gebe es kein Projekt, das die hochgesteckten Erwartungen erfülle. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
11 months ago
51 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 6 – Anna Deplazes
Der Beirat Entsorgung, dem Anna Deplazes seit 2016 angehört, berät den Bundesrat bei der Standortwahl. Als Ethikerin ist sie verantwortlich für einen fairen Ablauf – doch der ändert nichts daran, dass Stadel die Hauptlast trägt. Geld allein sei nicht die Lösung, Deplazes wünscht sich mehr Anerkennung für die Bewohner:innen der Region. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
11 months ago
52 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 5 – Roman Köster
Abfälle sind für Roman Köster, Historiker und Autor von «Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit» oft die besten Zeitzeugen, um Aussagen über frühere Epochen zu tätigen. Diese Einsichten sollten auch beim Tiefenlager berücksichtigt werden, denn technologischer Lösungsoptimismus allein werde nicht reichen. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
11 months ago
56 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 4 - Doris Leuthard
Als Energieministerin war Doris Leuthard massgeblich am 2011 beschlossenen Atomausstieg beteiligt, auch die erste Etappe des Sachplan geologische Tiefenlager fiel in ihre Amtszeit. Im Gespräch erzählt sie, wie sie die Zeit nach Fukushima erlebt hat und wie der Bundesrat trotz grossem Druck zu rationalen Entscheidungen kam. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
11 months ago
50 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 3 – Thomas Meyer
Wie begleitet man ein Projekt wie das Tiefenlager künstlerisch? Autor Thomas Meyer, der erste Kulturgast der Regionalkonferenz Nördlich-Lägern, hat die Aufgabe in der ihm eigenen Weise wahrgenommen: mit Humor, Comic-Figuren und einem offenen Ohr für Befürworter:innen, Gegner:innen und Unentschlossene. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
11 months ago
55 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 2 – Jeannie Schneider
Zukunft ist, was wir daraus machen, ist Jeannie Schneider überzeugt. Als Partnerin des Think & Do Tank Dezentrum forscht sie an der Schnittstelle von Technologie, Politik und Gesellschaft und partizipativem Wandel. Aber wie können Prozesse so gestaltet werden, dass sie nicht nur Gehör, sondern echte Mitbestimmung ermöglichen? Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
1 year ago
53 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Episode 1 – Matthias Braun
Als CEO der Nagra ist Matthias Braun oberster Verantwortlicher für das Tiefenlager in Stadel. Wie geht man ein derart grosses Projekt an? Wie holt man möglichst viele der Beteiligten ins Boot? Braun setzt auf verlässliche Fakten, Transparenz und Dialog. Und natürlich auf Geologie – sie sei zuverlässiger zu prognostizieren als das Verhalten der Menschen Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Trailer – Zehn Perspektiven zum Tiefenlager
Ende 2024 reicht die Nagra beim Bund das Rahmenbewilligungsgesuch für das Schweizer Tiefenlager ein. Das geplante Lager in Stadel (ZH) soll dereinst den Schweizer Atommüll beherbergen. Ein Bauprojekt, das noch eine rund 100-jährige Entstehungsgeschichte vor sich und Dimensionen gesellschaftlicher, politischer und kultureller Natur hat. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die im Zuge dieses Jahrhundertprojekts auftauchen. «500m+», der Jahrhundertpodcast der Nagra, sucht Antworten bei zehn...
Show more...
1 year ago

500m+ | Der Jahrhundertpodcast
Rony Emmenegger leitet ein Nationalfondsprojekt, das die geologischen Aspekte des Tiefenlagers mit gesellschaftlichen Fragen verknüpft. Mit seiner Forschung will der Politgeograph eine Grundlage liefern für Diskussionen, die umso nötiger sind, weil die Langzeitstabilität der Geologie nicht abschliessend garantiert sei. Kontaktieren Sie uns hier: Zehn Perspektiven zum Tiefenlager - jahrhundertmagazin.swiss