In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.
All content for 500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast is the property of DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.
Darf ich Blut spenden? Alles rund um die Voraussetzungen zur Blutspende.
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
35 minutes
1 year ago
Darf ich Blut spenden? Alles rund um die Voraussetzungen zur Blutspende.
Die Blutspende ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in unserem medizinischen Versorgungssystem. Die Zulassung zu einer Blutspende erfolgt auf Basis der Hämotherapie-Richtlinie, die von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut erarbeitet und regelmäßig aktualisiert wird. Sie wird gemäß dem Transfusionsgesetz erstellt und stellt den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik dar. Wer schon einmal Blut gespendet hat, kennt den Fragebogen zur aktuellen Gesundheitsanamnese.
In diesem Fragebogen wird der Gesundheitsstatus des potentiellen Spenders erfasst. Dazu gehört zum Beispiel die Abfrage nach den letzten Urlaubszielen, da es nach einem Aufenthalt im Ausland zu Wartezeiten kommen kann. Es wird somit schnell klar, dass es vielfältige Rückstell- und Ausschlussgründe gibt. Schätzungsweise 30% der deutschen Bevölkerung könnten demnach Blut spenden.
In unserer aktuellen Folge steigen wir deshalb gemeinsam mit unserer Expertin Britta Dimanski, tiefer in die Materie ein.
Chefärztin Britta Dimanski ist seit 2012 Fachärztin für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und seit Juli 2023 als Institutsleiterin für Berlin und Potsdam berufen.
Gemeinsam mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund, welche Grundvoraussetzungen für eine Spende bestehen und welche Gründe zu einer Rückstellung, bzw. Spende-Pause, führen. Ferner fragen wir sie: Welche Ausschlusskriterien gibt es zur Blutspende – und warum?
Hier Termin vereinbaren und Leben schenken: www.blutspende.de
Eure Frage wurde nicht beantwortet?
Ihr habt Wünsche, Kritik und Anregung? Schreibt uns eine E-Mail: podcast@blutspende.de
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
In unserem Podcast erzählen wir euch Blutgeschichten und alles rund um die Blutspende. Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Kovacevic vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen geben euch Einblicke hinter die Kulissen der Blutspende. Wir lassen Patienten wie Spender zu Wort kommen, sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren euch detailliert über die Blutspende. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.