
An einem stillen Herbstmorgen folgt Josephine, die kleine Maus einem zarten Duft durch den Zauberwald. Der Weg führt sie und ihre Freunde an den Rand einer alten Weide, wo im sanften Nebel große, rote Hagebutten reifen. Mit Emil und Frieder sammelt Josephine die schönsten Früchte und bereitet daraus über dem Moosfeuer einen warmen Hagebuttentee für alle Waldbewohner zu.
Beim gemeinsamen Teetrinken am Weidenrand erzählen die Tiere von ihren Abenteuern, teilen ihre Wünsche und Erinnerungen. Der süße Duft und die Wärme des Tees verbinden sie, schenken Trost und neue Zuversicht für die kommenden kühlen Tage. Josephine bastelt aus den Hagebutten Lichter, die den Platz für alle markieren – als Zeichen für Freundschaft und die Kraft gemeinsamer Rituale.
Der Hagebuttentee wird zu einem Symbol für Achtsamkeit, Nähe und das Schöne im Teilen. Am Ende des Tages leuchtet der Weidenrand im Licht der kleinen Hagebuttenlaternen und zeigt: Die besten Wege führen zum Miteinander.
🍵 Was bedeutet der Hagebuttentee für Josephine und die Waldtiere?
🐭 Wie schenkt das geteilte Ritual Trost und Gemeinschaft?
🌹 Warum sind kleine Momente im Herbst besonders wertvoll?
Eine poetische, herbstliche Geschichte über Zusammenhalt, feine Zeichen und die Freude an gemeinsamen Teestunden im Zauberwald.