
Im bunten Herbstwald beschließt Frederik, der kleine Fuchs gemeinsam mit den Tieren ein Abenteuer: Sie sammeln Eicheln in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen. Die Eicheln werden nicht einfach aufbewahrt, sondern auf einer großen Lichtung so ausgelegt, dass sie eine eigene Eichelkarte ergeben – ein Bild des Waldes voller Hinweise, Geschichten und Wege.
Jede Eichel steht für einen Ort, eine Erinnerung oder ein besonderer Fund: Der alte Dachs zeigt, welche Eichel den Weg zum Winterbau markiert, die Eichhörnchen legen besondere Freundschaftseicheln am Sammelplatz aus, und die Vögel setzen Eicheln als Botschaften am Rand der Lichtung. Die Karte wächst mit jeder Begegnung und jedem Tausch – überall leuchten kleine Geschichten auf, die Mut, Hoffnung oder Trost spenden.
Frederik merkt, dass die Eichelkarte nicht nur Orientierung gibt, sondern eine Verbindung zu allen Waldbewohnern schafft: Wer die Eichelkarte betrachtet, findet darin gemeinsame Abenteuer, stille Wünsche und das Versprechen, dass im Wandel des Waldes jeder seinen Platz und seinen Weg finden kann.
🌰 Was verraten die Eicheln über die Orte und Erinnerungen im Zauberwald?
🦊 Wie wächst Gemeinschaft durch Tausch und Zeichen auf der Eichelkarte?
🗺️ Warum sind geteilte Karten voller Geschichten ein Schatz für Freundschaft und Mut?
Eine herbstliche Geschichte über Zeichen, Orientierung und die magische Kraft des Teilens und Erinnerns im roten Laub des Waldes.