
Krise am Arbeitsmarkt? – Arbeitslosigkeit über drei Millionen
Zum ersten Mal seit 2015 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wieder über die Marke von drei Millionen gestiegen. Im August waren es rund 3,025 Millionen – ein symbolträchtiger Wert, der Fragen aufwirft: Handelt es sich um einen normalen Saisoneffekt oder steckt mehr dahinter?
In dieser Folge von 5 auf den Punkt diskutieren Simon und Christoph Siebecke:
– warum die Arbeitslosigkeit steigt und welche Rolle Konjunktur und Strukturprobleme spielen
– welche Branchen besonders betroffen sind und warum Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit kein Widerspruch sind
– wie sich die Entwicklung auf Konsum, Unternehmensgewinne und Kapitalmärkte auswirkt
– welche Maßnahmen Politik und Wirtschaft jetzt diskutieren
– und was diese Zahlen ganz konkret für Anleger und ihre Portfolios bedeuten
👉 Jetzt reinhören und verstehen, was hinter der Marke von drei Millionen Arbeitslosen steckt – und welche Schlüsse Anleger daraus ziehen können.