Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/0f/25/35/0f25358d-c1be-06f7-08da-a8ee68296df6/mza_1192114393938269253.jpg/600x600bb.jpg
4Koepfe8Perspektiven
4plus8
35 episodes
1 month ago
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher
Show more...
Business
RSS
All content for 4Koepfe8Perspektiven is the property of 4plus8 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-mtM3cSzMuegwr5Ia-iXpy0A-t3000x3000.jpg
Vom Ärger zum Zorn
4Koepfe8Perspektiven
31 minutes 14 seconds
1 year ago
Vom Ärger zum Zorn
Die Kim dieses Monats ist alles andere als entspannt, denn im Team passiert immer wieder das Gleiche. Ein Kollege gibt den Ton an, das Team nickt, sie ärgert sich. Ergreift sie das Wort, fällt der Kollege ihr in's Wort, sie ärgert sich. Aus Ärger wird Zorn, und ihr platzt der Kragen. Wie kann sie die Muster ändern? 00:00 - 00:55 Intro 00:55 - 01:42 Begrüßung 01:42 - 03:34 Kims Situation 03:34 - 05:41 Ressourcen und Potenzial 05:41 - 10:46 Von Triggern und Gründen, Gefühlen und Masken 10:46 - 15:35 Team, System, Kultur und Resonanzboden 15:35 - 21:55 Trigger- und Motivsuche 21:55 - 26:15 Raus aus dem Reflex 26:15 - 30:28 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 30:28 - 31:14 Outro Literatur und weitere Information Gummibandgefühl: Eine Reaktion in der Gegenwart bezieht sich eigentlich auf ein Erlebnis aus der Kindheit. Die gegenwärtige Situation lässt eine Person in die Vergangenheit »zurückschnellen«. Leonhard Schlegel; Handwörterbuch der Transaktionsanalyse; 2. Auflage 2002; unter „www.DSGTA.ch“ für Fair Use; abgerufen am 8. April 2024; S. 117. Der Gute Grund / Vertiefungsphase der Mediation: Sinnvoller Rahmen! Phasen der Mediation und TA; Jule Endruweit, Katharina Stahlenbrecher (2021); DGTA e.V. (Hrsg.); Macht. Rahmen. Sinn.; 40. Kongress der DGTA; Weinheim 2021; S. 24 – 33; Vertiefung: S. 31. Ich - Zustände: Leonhard Schlegel; Handwörterbuch der Transaktionsanalyse; 2. Auflage 2002; unter „www.DSGTA.ch“ für Fair Use; abgerufen am 8. April 2024; S. 125. Gewaltfreie Kommunikation / 3 W Formel: Gewaltfreie Kommunikation - Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, Paderborn (9) 2010 und https://www.intaqt.de/downloads , Downloads für leitende und Führungskräfte, Verantwortungsformel #4_koepfe_8_perspektiven #vier_koepfe_acht_perspektiven #4plus8 #podcast #reflecting_team #diversitymediation #diversitaet #transaktionsanalyse #dgta #dgfp #organisationsentwicklung #supervision #gestalttherapie #mediation #wertschaetzung #teamberatung #Zorn #Ärger #Souveränität #Trigger
4Koepfe8Perspektiven
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher