Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/0f/25/35/0f25358d-c1be-06f7-08da-a8ee68296df6/mza_1192114393938269253.jpg/600x600bb.jpg
4Koepfe8Perspektiven
4plus8
35 episodes
1 month ago
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher
Show more...
Business
RSS
All content for 4Koepfe8Perspektiven is the property of 4plus8 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-JvbViDteAzb6nTYS-dF26xw-t3000x3000.jpg
Hybrid führen
4Koepfe8Perspektiven
27 minutes 53 seconds
2 years ago
Hybrid führen
Neue Arbeitsformen: Nach der Corona-Zeit ermöglicht Kims Firma den Mitarbeitenden, ins Homeoffice zu gehen. Kim hat das Gefühl, dass plötzlich niemand mehr ins Büro kommen will. Und ihr ist nicht klar, wie sie ihr Team in dieser Situation führen kann. Wie hält sie ihr Team zusammen? Schwankend zwischen dem Wunsch nach Entspannung, der Sorge um Kontrollverlust und der Suche nach Sicherheit bittet Kim die Beraterinnen um Ideen, Tipps und Methoden zur Führung eines hybrid arbeitenden Teams. 00:00 - 00:56 Intro 00:56 - 01:46 Begrüßung 01:46 - 3:47 Kims Situation 3:47 - 05:09 Ressourcen und Potenzial 05:09 - 10:41 Führungskultur: Vertrauen oder Kontrolle 10:41 - 19:19 "Ich krieg nix mit!". Inhalte und Teamgeist 19:19 - 24:00 Tools, Technik, Tipps und Organisation 24:00 - 27:07 Abschlussrunde und Abschied 27:07 - 27:54 Outro Literatur und weitere Information Führung, Kultur und Verantwortung Business Culture Design. Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur mit der Culture Map; Sagmeister, Simon; Frankfurt 2016. Führung als Dienstleistung https://impuls-training.de/wp-content/uploads/2020/01/Fuehrung_ist_Dienstleistung_wissensmanagement_06-2016.pdf 4 plus 8-Podcast Remote Arbeiten https://soundcloud.com/reflecting-team/remote-arbeiten?si=98f292af64ac4349a60b90aaf5d92b97&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Der Problemaffe Er veranschaulicht das Verhaltensfenster nach Gordon, Thomas: Familienkonferenz. Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind. München 1989 https://www.intaqt.de/forschung/veroeffentlichungen/ Interesse in der Mediation Sinnvoller Rahmen! Phasen der Mediation und TA; Endruweit, J.; Stahlenbrecher, K; in: Macht. Rahmen. Sinn.; 40. Kongress der DGTA; DGTA e.V. (Hrsg.); Weinheim 2021; S. 24 – 33, bes. S. 31. #vier_köpfe_acht_perspektiven #vier_koepfe_acht_perspektiven #4plus8 #reflecting_team #diversitymediation #diversität #transaktionsanalyse #dgta #dgfp #organisationsentwicklung #supervision #gestalttherapie #mediation #wertschätzung #teamberatung #hybrid_führen #homeoffice #bildschirmarbeit
4Koepfe8Perspektiven
Auch Menschen im Ehrenamt begegnen Umstrukturierung. In Kims Fall trifft die auf hohe moralische Selbstverpflichtung und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Was kann Kim tun, um sich die Freude am Engagement zu bewahren? Drei der vier Beraterinnen gehen Fragen nach Sinn und Balance, nach Freude und Vertrag nach. 00:00 - 00:54 Intro 00:54 - 01:20 Begrüßung 01:20 - 02:56 Kims Situation 02:56 - 05:40 Ressourcen und Potenzial 05:40 - 10:45 Beziehungen balancieren und die Tücke des Ehrenamts 10:45 - 15:19 Ein Vertrag zu lasten Dritter und missachtete Bedürfnisse 15:19 - 25:23 Aktiv werden: Stifte, Erlaubnisse und Ressourcenlogik 25:23 - 30:00 Die Gabe und ihre Dosierung 30:00 - 32:53 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied 32:53 - 33:40 Outro Weiterführende (Literatur-) Tipps Ehrenamt Einen guten Einstieg, aber auch Information bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ Kontraktarbeit / Vertrag Die Bedeutungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrakt Transaktionsanalyse: 10.01.2017, Charlotte Sills, the Contracting Matrix model: 5 levels of contracting and 4 types of contracts in the service of the client's growth and development. EATA Conference 2016 in Geneva. https://www.youtube.com/watch?v=97eRq3pQhZs Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher