Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/96/d2/6e/96d26e3a-7fbc-3292-390f-4bcbd2b87fc2/mza_16855224365350441940.png/600x600bb.jpg
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
https://5zs1pu.podcaster.de/der-gedenkstaetten-podcast/logos/NRW_im_NS-3(8).jpg
Folge 28: Ideologie und Terror der SS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg in Büren
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
1 hour 1 minute 21 seconds
2 years ago
Folge 28: Ideologie und Terror der SS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg in Büren
In dieser Folge sind wir im Kreis Paderborn, und zwar in einem alten Renaissance-Schloß aus dem 17. Jahrhundert, das während des NS von den Nazis genutzt wurde. Heute befindet sich dort die Erinnerungs-und Gedenkstätte Wewelsburg. Gelände und Gebäude sind nicht nur imposant, sondern weisen auch eine ganz besondere Geschichte des NS auf. Denn hier gab es unter anderem einen bis heute erhalten gebliebenen sogenannten Obergruppenführersaal, der immer noch eine Faszination auf die Neonazi-Szene darstellt, ein Konzentrationslager und sogar ein Krematorium.Heinrich Himmler persönlich gab die Nutzung in Auftrag, Ziel sollte ein luxuriöser Rückzugsort für die SS sein. Dieser musste von Zwangsarbeiter:innen, die ebenfalls auf dem Gelände unterkamen, gebaut werden.Beim Besuch der heutigen Gedenkstätte sprachen wir mit Kirsten John-Stucke über die SS: Wer war sie eigentlich genau und was hat sie in der Wewelsburg gemacht? Welche Menschen waren hier zwangsweise untergebracht, wie viele wurden dem Terror der Nazis ausgesetzt und ermordet? Und warum löst dieser Ort eine Faszination bei rechtsextremen Besucher:innen und Neonazis aus?Über die damaligen Ziele der Nationalsozialisten und über die heutige Nutzung der Gedenkstätte sowie den Umgang mit rechten Besucher:innen-Gruppen erlaubte uns die Leiterin der Gedenkstätte sehr interessante Einblicke.Es ist wie immer eine absolut spannenden Folge mit - ja (!) - neuen Aspekten im Kontext NS!
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.