29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Folge 27: Mit dem Fahrrad auf der Flucht - die Geschichte der Familie Humberg erzählt in der noch jungen Gedenkstätte ‚Humberghaus‘ in Hamminkeln-Dingden
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
1 hour 17 seconds
2 years ago
Folge 27: Mit dem Fahrrad auf der Flucht - die Geschichte der Familie Humberg erzählt in der noch jungen Gedenkstätte ‚Humberghaus‘ in Hamminkeln-Dingden
Wir waren im ‚Humberghaus‘ in Hamminkeln-Dingden und haben die heutige Gedenkstätte und gleichzeitig das ehemalige Wohnhaus der Familie Humberg besucht. Die Humbergs betrieben damals eine Metzgerei und einen Manufakturenwarenladen. Rosalia, Abraham und die sieben Kinder waren geschätzte Mitglieder der Dorfgemeinschaft und wurden gleichzeitig – wie weitere Millionen (!) Menschen – Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Vier Geschwister wurden von den Nationalsozialisten ermordet, dreien gelangt die Auswanderung nach Kanada. Der Kontakt zum Geschichtsort besteht noch heute.
Die Gedenkstätte wurde 2012 eröffnet und ist vergleichsweise jung, das macht sich auch in der Darstellung bemerkbar. Erst im Oktober 2022 wurde ein ausgemauertes Becken, eine ehemalige Mikwe, freigelegt. Es war ein sehr interessanter Ort, welcher einige Geschichten erzählen kann, die uns auch heute noch betreffen.
Was hat der Heimatverein mit dem Humberghaus Dingden zu tun? Wie wichtig ist Text, um die Geschichte einer ganzen Familie zu erklären? Was können Gegenstände wie Möbel, Dokumente und Fotografien darstellen? Und was hat es mit einem alten Fahrrad in der Ausstellung auf sich?
Das Reinhören lohnt sich genau so wie ein Besuch in dem Erinnerungsort heute.
#humberghaus #humberg #dingden #gedenkstättenpodcast #nrw
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.