Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/96/d2/6e/96d26e3a-7fbc-3292-390f-4bcbd2b87fc2/mza_16855224365350441940.png/600x600bb.jpg
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
https://5zs1pu.podcaster.de/der-gedenkstaetten-podcast/logos/Logo_Gelsenkirchen.jpg
Folge 23: Terror vs. Angebot: Die zwei Seiten des NS-Regimes – Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im NS"
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
1 hour 18 seconds
2 years ago
Folge 23: Terror vs. Angebot: Die zwei Seiten des NS-Regimes – Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im NS"
In dieser Folge sind wir in der Dokumentationsstätte "Gelsenkrichen im Nationalsozialismus". Diese beschäftigt sich ausführlich und crossmedial mit der Stadtgeschichte zwischen 1933-45 und gibt außerdem einen Überblick über die Zeit vor dem NS, um die politischen Bedingungen, welche den Nazis zur Macht verhalfen, zu erläutern und auch nachvollziehbar zu machen.Unsere Gesprächspartner:innen Birgit Klein und Dr. Daniel Schmidt konnten uns ebenso spannende Einblicke geben und Zusammenhänge erklären, die nötig sind, um die Funktionalität des Nationalsozialismus zu verstehen. Beispielsweise gab es während des NS neben der in diesem Podcast bereits oft besprochenen Exklusions- und Terrorseite ebenso eine Angebotsseite für die sog. ‚Volksgemeinschaft‘: Wie sah diese genau aus? An wen richteten sich die Angebote der Nazis und welchen Sinn hatte das eigentlich?Die Dokumentationsstätte bietet zudem viele innovative Angebote, beispielsweise ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung und die Möglichkeit, Angebote in ‚Einfacher Sprache‘ wahrzunehmen. Es ist mal wieder ein super spannendes Gespräch geworden mit – ja ;-) – ganz neuen Einblicken. Seid gespannt!
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.