29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Folge 18: Kloster, Arbeitsanstalt, Gedenkstätte - Die tausendjährige Geschichte der Abtei Brauweiler
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
59 minutes 45 seconds
3 years ago
Folge 18: Kloster, Arbeitsanstalt, Gedenkstätte - Die tausendjährige Geschichte der Abtei Brauweiler
In dieser Folge sind wir zu Besuch in der Gedenkstätte Brauweiler, nahe Köln! Diese befindet sich im Keller der ehemaligen Abtei, welche schon im 11. Jahrhundert gegründet wurde und eine lange sowie bewegte Geschichte vorzuweisen hat. Unter anderem war genau hier in preußischer Zeit eine der größten Arbeitsanstalten des Deutschen Reiches: Die Arbeitsanstalt Brauweiler. Diese Struktur kam den Nazis zugute, sodass einzelne Gebäude während des NS und neben der ursprünglichen Arbeitsanstalt von der Gestapo für staatliche Terrormaßnahmen genutzt wurde und fungierte außerdem als ein sog. frühes KZ. An diesem Ort fanden Unrecht und Terror in Form von Folter und selbst Hinrichtungen statt. Gleichzeitig wurden Menschen von Brauweiler in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Nach Ende des Krieges entstand hier ein "Camp für Displaced Persons", dann nochmals eine Arbeitsanstalt und eine Psychiatrie. Heute ist es unter anderem ein Ort des Gedenkens und der Kultur.
Wie geht man mit einer so abwechslungsreichen Geschichte um? Wer wurde hier unter welchen Bedingungen inhaftiert? Was war der Unterschied zwischen einer Arbeitsanstalt vor, während und nach dem NS? Wir sprechen mit Dr.‘in Christine Hartmann, Dr. Markus Thulin und Kerstin Nagel über genau diese Aspekte.
Lasst uns wie immer gerne Feedback da und bis dahin: Bleibt offen, bleibt neugierig, bleibt solidarisch!
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.