29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Folge 11: Die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf – 'Hitlerjugend', Edelweißpiraten und die 'vergessenen Opfer' der Zwangssterilisation
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
1 hour 24 minutes
3 years ago
Folge 11: Die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf – 'Hitlerjugend', Edelweißpiraten und die 'vergessenen Opfer' der Zwangssterilisation
Wie haben eigentlich Kinder und Jugendliche den NS erlebt? Gab es wirklich eine Wahl in die "Hitlerjugend" einzutreten? Was hat es mit den "Edelweißpiraten", dem Paragraphen 175 und dem Akt des Denunzierens auf sich und warum sind Vorbildfunktionen so wichtig?
Was ist außerdem mit den zu Tätern gewordenen Ärzten nach dem Krieg passiert und warum hat das mit der Aufarbeitung von im NS durchgeführten Zwangssterilisationen so lange gedauert?
In dieser Folge sind wir in der Mahn- und Gedenkstätte als Gäst:innen und sprechen mit Astrid Hirsch-von Borries und ihrer Kollegin Hafida Seghaoui über die spannende Perspektive der Kinder und Jugendlichen im Nationalsozialismus. Dabei geht es sowohl um verfolgte Kinder und Jugendliche, als auch um Strukturen wie die "Hitlerjugend" oder sogenannte "unangepasste Jugendliche", die sich aktiv im Widerstand organisiert haben. Außerdem geht es um das oft übersehende Thema der Zwangssterilisation, wozu die Gedenkstätte aktuell eine Sonderausstellung zeigt.
Also: Eine voll gepackte Folge! Wir freuen uns auf euer Feedback und bis dahin: Bleibt offen, bleibt neugierig!
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.
Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.
Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?
Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!
Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass
Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.