Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/96/d2/6e/96d26e3a-7fbc-3292-390f-4bcbd2b87fc2/mza_16855224365350441940.png/600x600bb.jpg
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Nina Höhne, Pauline van Moll
31 episodes
6 months ago
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for 29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW is the property of Nina Höhne, Pauline van Moll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
https://5zs1pu.podcaster.de/der-gedenkstaetten-podcast/logos/NRW_im_NS-3(4).jpg
Fole 15: Die Geschichte der ehemaligen Synagoge Drensteinfurt und des Überlebens von Herta Herschcowitsch
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
59 minutes 59 seconds
3 years ago
Fole 15: Die Geschichte der ehemaligen Synagoge Drensteinfurt und des Überlebens von Herta Herschcowitsch
Dieses Mal sind wir in der seit 1872 in Dresteinfurt stehenden ehemaligen Synagoge, die – wie zu viele andere – während der Novemberpogrome geschändet und verwüstet wurde. Einige Mitglieder der damaligen jüdischen Gemeinde schafften es rechtzeitig ins Ausland zu fliehen, der Rest der Mitmenschen wurde deportiert. Nur eine Person – Herta Herschcowitsch – überlebte. Wie sie das geschafft hat, was ein "Zwangsgottesdienst" war, wieso niemand von den Tätern verurteilt wurde, wie es doch möglich war Handlungsspielräume positiv zu nutzen und was eine Gedenkstätte auf dem Land heute leisten kann und muss, um auch junge Menschen anzusprechen erfahrt ihr in dieser Folge! Lasst uns wie immer gerne Feedback da und bis dahin: Bleibt offen, bleibt neugierig, bleibt solidarisch!
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen? Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden! Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll Musik: Ruben Bass Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.