Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fa/3c/d7/fa3cd7b9-cd66-8435-290b-5aa56e54eaae/mza_9894051932526727942.jpg/600x600bb.jpg
24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Quickdraw – Content for People
97 episodes
2 days ago
Bischof Dr. Alois Schwarz spricht über die Bedeutung Europas als Friedensprojekt, die Rolle der spirituellen Infrastruktur und die christlichen Werte als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er teilt seine Vision für ein geeintes Europa und betont die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
News Commentary
Business,
News,
Non-Profit
RSS
All content for 24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten is the property of Quickdraw – Content for People and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bischof Dr. Alois Schwarz spricht über die Bedeutung Europas als Friedensprojekt, die Rolle der spirituellen Infrastruktur und die christlichen Werte als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er teilt seine Vision für ein geeintes Europa und betont die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
News Commentary
Business,
News,
Non-Profit
Episodes (20/97)
24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Das Wir ist größer als das Ich
Bischof Dr. Alois Schwarz spricht über die Bedeutung Europas als Friedensprojekt, die Rolle der spirituellen Infrastruktur und die christlichen Werte als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er teilt seine Vision für ein geeintes Europa und betont die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
20 minutes 37 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Die EU ist jeder Einzelne von uns
Christian Wigand, Leiter der EU-Vertretung in Österreich, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union. Im Fokus stehen Themen wie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, der Bürokratieabbau, die Erweiterung der EU und die Vermittlung europäischer Werte. Zudem beleuchtet er die Rolle Österreichs innerhalb der EU und gibt Einblicke in die strategischen Ziele für die kommenden Jahre. 

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
34 minutes 35 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Mehr Miteinander, weniger zerstörerisches Auseinander
In dieser Episode spricht Mansour Juma über die Herausforderungen und Chancen von Fördermitteln für Unternehmen, die Hürden durch Bürokratie und seine Erfahrungen mit interkultureller Integration in Österreich. Ein inspirierendes Gespräch über Lösungen, Resilienz und gesellschaftliches Miteinander.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
23 minutes 28 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Von Bürokratie zu Innovation ist möglich
Sabine Kosterski, Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin und Präsidentin der ÖGSW, spricht über die wirtschaftlichen und steuerpolitischen Herausforderungen Europas und Österreichs. Sie beleuchtet die Bedeutung von Digitalisierung, Entbürokratisierung und nachhaltiger Wirtschaftspolitik, um Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
16 minutes 21 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
The Mind is the Limit
In dieser Episode spricht Riccardo Morieri über seine Erfahrungen in interkulturellen Teams, die Herausforderungen der Digitalisierung, den Umgang mit Angst vor Veränderung und seine nachhaltige Arbeit zur Bekämpfung von Umweltproblemen. Dabei teilt er seine inspirierende Sicht auf Chancen und Menschlichkeit in einer schnelllebigen Welt.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
25 minutes 20 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Digitale Ignoranz kostet Wachstum und Jobs
Sebastian Prohaska, Gründer der Agentur it helps, spricht über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Europa. Er betont die Bedeutung von SEO, KI und Netzwerken für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Dabei zeigt er auf, wie digitale Bildung und strategisches Online-Marketing Unternehmen international erfolgreicher machen können.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
27 minutes 30 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Gesundheit gehört dorthin, wo Menschen sich aufhalten
Michael Heinisch, CEO der Vinzenz Gruppe, spricht über die Bedeutung von Effizienz in der Gesundheitsversorgung, innovative Präventionsansätze und den Aufbau von Gesundheitsparks in Österreich. Sein Ziel: Gesundheit dorthin bringen, wo die Menschen sind.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
30 minutes 4 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Die Klimawende beginnt im eigenen Keller
Martin Hagleitner, CEO der Austria Email, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, die Herausforderungen der Energiewende und warum Wärmepumpen die Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft sein können.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
41 minutes 39 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
KI ist eine Anleitung zum Selberdenken
Dr. Thomas Hiebaum, Geschäftsführer von AGAi, erläutert, wie künstliche Intelligenz die Landwirtschaft revolutioniert. Von Bodenanalysen bis zur Klimaanpassung – dieser Podcast beleuchtet die Symbiose aus Tradition und Innovation in der modernen Agrarwirtschaft.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
28 minutes 35 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Tirol im Herzen
Peter Mayer, Mit-Organisator des Tiroler Balls in Wien, spricht über die Geschichte, Werte und die Herausforderungen, einen traditionsreichen Ball mit modernen Akzenten zu gestalten. Er beleuchtet die historische Beziehung zwischen Tirol und Wien, erklärt den Begriff „Heimat“ neu und wirft einen Blick auf die Bedeutung von Vertrauen in unserer Gesellschaft.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
26 minutes 21 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Kultur ist unser Herzschlag – Ein Gespräch über Kunst in Europa
Opernsängerin Zoryana Kushpler spricht über die Herausforderungen und Chancen für Kunstschaffende in Österreich und Europa, die Bedeutung von Musikbildung und ihren Wunsch nach Frieden.  

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
28 minutes 11 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Europa: Plan gesucht!
Im Gespräch mit Marcus Izmir, einem international erfahrenen IT-Unternehmer, beleuchtet Dagmar Bachrich die aktuellen Herausforderungen Europas: Von Innovation und Deregulierung über Energiepolitik bis hin zu Start-up-Förderungen. Marcus fordert eine klare Vision und entschlossene Maßnahmen für die Zukunft des Kontinents. 

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
37 minutes 32 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Europa auf Schienen
n dieser Folge spricht Ralf Mair, Geschäftsführer der ÖBB Technischen Services, über die Herausforderungen und Lösungen im europäischen Schienenverkehr, den Facharbeitermangel und die Zukunft der Bahnindustrie.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
18 minutes 30 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Kreislauf der Zukunft: Visionen für ein besseres Morgen
Ursula Oberhollenzer erklärt, warum systemisches Denken und Kreislaufwirtschaft entscheidend für eine nachhaltige Zukunft sind. Sie beleuchtet die Chancen durch EU-Richtlinien, die Herausforderungen im Bewusstsein der Menschen und gibt konkrete Lösungsansätze, um Verantwortung auf allen Ebenen zu leben.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
10 months ago
47 minutes 56 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
KI statt Konkurs – Wie KMU in Europa überleben
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen in Europa unter Druck: steigende Kosten, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Wandel durch Digitalisierung und Klimainitiativen. Gleichzeitig fehlen oft klare politische Rahmenbedingungen, um Wachstum und Innovation zu fördern. Liquiditäts-Experte Robert Pluim beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für KMU in diesem Spannungsfeld und zeigt, wie die Wirtschaftspolitik in Europa die Zukunft dieser Betriebe beeinflusst. Ein Podcast über Strategien, Resilienz und die notwendige Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. 

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
27 minutes 2 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Leadership in turbulenten Zeiten
Christine Catasta, ehemalige Vorsitzende der ÖBAG und Partnerin bei PWC, teilt im gespräch mit Stephan Blahut ihre Perspektiven auf erfolgreiche Führung, die Bedeutung von Werteorientierung und den Umgang mit Herausforderungen wie Digitalisierung und demografischem Wandel.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
28 minutes 43 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Neustart oder Stillstand – Rettet Europa sich selbst?
In dieser Folge erkunden wir gemeinsam mit Rainer Sedelmayer einige der drängendsten Fragen unserer Zeit. Der erfahrene Wirtschaftsexperte, langjährige Interessenvertreter und europäische Visionär spricht über die Herausforderungen und Chancen Europas in einer globalisierten Welt. Wir tauchen ein in seine Gedanken zur Energiewende, zum Einfluss von Laienrichtern auf die Gesellschaft und zur Rolle von Innovation für nachhaltige Entwicklung. Eine Episode, die Einblicke in Jahrzehnte internationaler Erfahrung und leidenschaftliches Engagement bietet.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
25 minutes 32 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Bildung in Zeitlupe – Warum wir Reformen im Schneckentempo umsetzen
In dieser Folge spricht Sascha Ladurner mit Sabine Pata, Expertin im Bildungswesen, über aktuelle Herausforderungen und dringenden Reformbedarf in der Bildung. Sabine beleuchtet die Verzahnung von Wirtschaft und Bildung, die Bedeutung von flexiblen Lehrplänen sowie die Rolle der Lehrenden in einer dynamischen Arbeitswelt. Dabei fordert sie mehr Einfluss der Wirtschaft auf Lehrplangestaltungen und unterstreicht die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
31 minutes 39 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Frieden als Schlüssel zum unternehmerischen Wandel
Heute ist Doris Bösmüller zu Gast, Unternehmerin und Beraterin, die über inneren Wandel, nachhaltige Unternehmenskultur und Werteorientierung spricht. Gemeinsam beleuchten wir Herausforderungen wie Digitalisierung, Bürokratie und Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Frieden – im Unternehmen und darüber hinaus. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Folge!

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
36 minutes 51 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Zwischen Medien und Menschlichkeit
Matthias Hofer, Medienexperte und Podcaster, spricht über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft, den Einfluss von Populismus und die Bedeutung von persönlicher Verantwortung. Eine Reflexion über kleine Schritte, die Großes bewirken können.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at
Show more...
11 months ago
35 minutes 59 seconds

24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten
Bischof Dr. Alois Schwarz spricht über die Bedeutung Europas als Friedensprojekt, die Rolle der spirituellen Infrastruktur und die christlichen Werte als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er teilt seine Vision für ein geeintes Europa und betont die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Mehr Infos gibts wie immer in den Shownotes oder im Internet unter
www.zweihochzwei.at/adventskalender

Der Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Gewerbevereins ÖGV
https://www.gewerbeverein.at