Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/02/cb/d4/02cbd465-749d-4286-69e9-6aa14a230c7a/mza_11090562434846380212.jpg/600x600bb.jpg
21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende
Mascha Blankschyn, AKiJu e.V.
22 episodes
1 month ago
Der Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird in einer Welt, die gefühlt zunehmen unübersichtlicher, schneller und stressiger wird, immer wichtiger. Insbesondere den Fachkräften in der DRK-Schulsozialarbeit möchten wir niedrigschwellige Qualifizierungsangebote im Bereich der pädagogischen Gesundheitsförderung zur Verfügung stellen und haben eine Audioreihe mit 21 täglichen Audioimpulsen (zugänglich über gängige Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple) zum Thema Achtsamkeit entwickelt. Start der kostenfreien Audioreihe ist der 16. September 2024: Ab dann erhalten alle Teilnehmenden täglich eine Mail mit Audio- und Textinput: Übungen, Anleitungen und Infos rund um das Thema Achtsamkeit im Kontext der Schulsozialarbeit. Die Folgen im Überblick: 1 Was ist Achtsamkeit (nicht)? 2 Mein Körper und ich 3 Der Atem, mein Freund und Helfer 4 Hallo du! (Achtsamkeit und Mitgefühl) 5 Hallo ich! (Achtsamkeit und Selbstfürsorge) 6 Die Welt um mich herum 7 Reflexion / Abschluss Woche 1 (Wochen-Revue) 8 Meine Tankstelle- was gibt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 9 Energievampire- was nimmt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 10 Stress - die Würze des Lebens!? Umgang mit Stress 11 Mitgefühlsmüdigkeit 12 Pausen- erholsam oder nicht? 13 Achtsames Miteinander- Techniken und Strategien für eine achtsame Kommunikation. 14 Reflexion / Abschluss Woche 2 (Wochen-Revue) 15 Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen der Achtsamkeit speziell für junge Menschen und worauf es dabei wirklich ankommt 16 Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen- Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche 17 Durch den eigenen Körper reisen – Einführung in den Bodyscan (im Schulalltag) 18 Achtsames Atmen - praktische Atemübung für Kinder und Jugendliche 19 Dankbarkeitsbaum – Einführung in eine Übung zur Achtsamkeit in der Schule zur Förderung von Selbstakzeptanz und Wertschätzung 20 Gutes Geben- Ist Meditation egoistisch? 21 Reflexion / Abschluss Woche (Wochen-Revue)
Show more...
Education
RSS
All content for 21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende is the property of Mascha Blankschyn, AKiJu e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird in einer Welt, die gefühlt zunehmen unübersichtlicher, schneller und stressiger wird, immer wichtiger. Insbesondere den Fachkräften in der DRK-Schulsozialarbeit möchten wir niedrigschwellige Qualifizierungsangebote im Bereich der pädagogischen Gesundheitsförderung zur Verfügung stellen und haben eine Audioreihe mit 21 täglichen Audioimpulsen (zugänglich über gängige Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple) zum Thema Achtsamkeit entwickelt. Start der kostenfreien Audioreihe ist der 16. September 2024: Ab dann erhalten alle Teilnehmenden täglich eine Mail mit Audio- und Textinput: Übungen, Anleitungen und Infos rund um das Thema Achtsamkeit im Kontext der Schulsozialarbeit. Die Folgen im Überblick: 1 Was ist Achtsamkeit (nicht)? 2 Mein Körper und ich 3 Der Atem, mein Freund und Helfer 4 Hallo du! (Achtsamkeit und Mitgefühl) 5 Hallo ich! (Achtsamkeit und Selbstfürsorge) 6 Die Welt um mich herum 7 Reflexion / Abschluss Woche 1 (Wochen-Revue) 8 Meine Tankstelle- was gibt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 9 Energievampire- was nimmt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 10 Stress - die Würze des Lebens!? Umgang mit Stress 11 Mitgefühlsmüdigkeit 12 Pausen- erholsam oder nicht? 13 Achtsames Miteinander- Techniken und Strategien für eine achtsame Kommunikation. 14 Reflexion / Abschluss Woche 2 (Wochen-Revue) 15 Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen der Achtsamkeit speziell für junge Menschen und worauf es dabei wirklich ankommt 16 Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen- Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche 17 Durch den eigenen Körper reisen – Einführung in den Bodyscan (im Schulalltag) 18 Achtsames Atmen - praktische Atemübung für Kinder und Jugendliche 19 Dankbarkeitsbaum – Einführung in eine Übung zur Achtsamkeit in der Schule zur Förderung von Selbstakzeptanz und Wertschätzung 20 Gutes Geben- Ist Meditation egoistisch? 21 Reflexion / Abschluss Woche (Wochen-Revue)
Show more...
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/02/cb/d4/02cbd465-749d-4286-69e9-6aa14a230c7a/mza_11090562434846380212.jpg/600x600bb.jpg
Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen
21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende
13 minutes
1 year ago
Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen
Erfahre, wie Achtsamkeit das Leben von Kindern und Jugendlichen bereichern kann. In dieser Folge erkunden wir die Grundlagen der Achtsamkeit speziell für junge Menschen und worauf es dabei wirklich ankommt.
21 Tage Achtsamkeit – Audioreihe für DRK-Schulsozialarbeitende
Der Schutz und die Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird in einer Welt, die gefühlt zunehmen unübersichtlicher, schneller und stressiger wird, immer wichtiger. Insbesondere den Fachkräften in der DRK-Schulsozialarbeit möchten wir niedrigschwellige Qualifizierungsangebote im Bereich der pädagogischen Gesundheitsförderung zur Verfügung stellen und haben eine Audioreihe mit 21 täglichen Audioimpulsen (zugänglich über gängige Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple) zum Thema Achtsamkeit entwickelt. Start der kostenfreien Audioreihe ist der 16. September 2024: Ab dann erhalten alle Teilnehmenden täglich eine Mail mit Audio- und Textinput: Übungen, Anleitungen und Infos rund um das Thema Achtsamkeit im Kontext der Schulsozialarbeit. Die Folgen im Überblick: 1 Was ist Achtsamkeit (nicht)? 2 Mein Körper und ich 3 Der Atem, mein Freund und Helfer 4 Hallo du! (Achtsamkeit und Mitgefühl) 5 Hallo ich! (Achtsamkeit und Selbstfürsorge) 6 Die Welt um mich herum 7 Reflexion / Abschluss Woche 1 (Wochen-Revue) 8 Meine Tankstelle- was gibt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 9 Energievampire- was nimmt mir Energie in meinem Arbeitsumfeld? 10 Stress - die Würze des Lebens!? Umgang mit Stress 11 Mitgefühlsmüdigkeit 12 Pausen- erholsam oder nicht? 13 Achtsames Miteinander- Techniken und Strategien für eine achtsame Kommunikation. 14 Reflexion / Abschluss Woche 2 (Wochen-Revue) 15 Einstieg: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen der Achtsamkeit speziell für junge Menschen und worauf es dabei wirklich ankommt 16 Die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen- Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche 17 Durch den eigenen Körper reisen – Einführung in den Bodyscan (im Schulalltag) 18 Achtsames Atmen - praktische Atemübung für Kinder und Jugendliche 19 Dankbarkeitsbaum – Einführung in eine Übung zur Achtsamkeit in der Schule zur Förderung von Selbstakzeptanz und Wertschätzung 20 Gutes Geben- Ist Meditation egoistisch? 21 Reflexion / Abschluss Woche (Wochen-Revue)