Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/e1/3e/9d/e13e9d8e-26eb-099a-d332-5556b63b93e2/mza_6531602392281083384.jpg/600x600bb.jpg
1968kritik - der Podcast
Moritz Klenk
28 episodes
4 months ago
Der Podcast zeichnet Gespräche auf von @ideenfreiheit, @laStaempfli, @Maren_Lehmann, @r33ntry und @sms2sms. Wir diskutieren über 1968 und die Folgen. Während wir den Podcast in einer Timeline, in seiner linearen, zeitlichen Abfolge und “wilden” Entstehung dokumentieren, arbeiten wir andererseits an einem “disziplinierten” Dokument. Aufschriebe finden sich ausserdem im begleitenden Weblog.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for 1968kritik - der Podcast is the property of Moritz Klenk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zeichnet Gespräche auf von @ideenfreiheit, @laStaempfli, @Maren_Lehmann, @r33ntry und @sms2sms. Wir diskutieren über 1968 und die Folgen. Während wir den Podcast in einer Timeline, in seiner linearen, zeitlichen Abfolge und “wilden” Entstehung dokumentieren, arbeiten wir andererseits an einem “disziplinierten” Dokument. Aufschriebe finden sich ausserdem im begleitenden Weblog.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://www.1968kritik.de/wp-content/uploads/2016/02/CcSn_V_W8AAiyZn.jpg
1968kritik Folge 18
1968kritik - der Podcast
9 years ago
1968kritik Folge 18
Folge 18 ist der Beginn einer Serie von Aufnahmen, die am Wochenende vom 12.-14. Februar 2016 in Zürich entstanden sind. Der 1968kritik-Podcast hat sich anlässlich eines Theater/Theorieoper/Vortrags-Events in der Gessnerallee mit dem Titel »Freiheit - die eutopische Gesellschaft« getroffen, zu dem Slavoj Žižek als Hauptredner eingeladen war. Und was wäre da besser gewesen, als gleich das Wochenende für die erste Podcastaufzeichnung von 19689kritik in Anwesenheit aller prinzipiell Abwesender zu nutzen? @laStaempfli, @sms2sms, und @r33ntry stellen die Technik und sprechen mit Freunden und Gästen des Podcasts (und darüber hinaus), u.a. mit @strippel und @rational_heart über den Anfang vom Ende, Probleme des Workflows, Interpunktionen und Unterscheidungen, Luhmann und wie man davon weg kommt, über das internationale Symposium »Was ist Kritik?« am Wochenende vorher im n.b.k. in Berlin, und überhaupt über viele der Themen, die uns bislang beschäftigt haben. Ein intensives Wochenende mit wunderbaren Gesprächen! Hier der erste Teil.
1968kritik - der Podcast
Der Podcast zeichnet Gespräche auf von @ideenfreiheit, @laStaempfli, @Maren_Lehmann, @r33ntry und @sms2sms. Wir diskutieren über 1968 und die Folgen. Während wir den Podcast in einer Timeline, in seiner linearen, zeitlichen Abfolge und “wilden” Entstehung dokumentieren, arbeiten wir andererseits an einem “disziplinierten” Dokument. Aufschriebe finden sich ausserdem im begleitenden Weblog.