Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/42/70/66/427066a7-c9c3-8380-ce27-410acfcf9486/mza_3992311650621042173.jpeg/600x600bb.jpg
190220 - Ein Jahr nach Hanau
Spotify Studios
12 episodes
9 months ago
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen. Es ist der verheerendste in einer ganzen Reihe rechtsextremer Terroranschläge der vergangenen Jahre. Wie konnte es schon wieder so weit kommen? Ein Jahr nach den Morden stehen wir erst am Anfang des Versuchs, das zu verstehen. Die Angehörigen der Opfer aber haben sich organisiert und kämpfen gemeinsam mit Unterstützer*innen für eine lückenlose Aufklärung, für politische Konsequenzen – und gegen das Vergessen. Denn einen Prozess wird es nie geben, der Attentäter ist tot. So wird eine schmerzhaft brennende Frage nie vor Gericht geklärt werden: Hätte die Tat verhindert werden können? Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine machen sich in diesem Podcast auf die Suche nach einer Antwort. Sie rekonstruieren die Tat mit Hilfe der Angehörigen, werfen einen Blick in die Akten und legen – ein Jahr nach dem Anschlag – den Finger in die noch offenen Wunden.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
RSS
All content for 190220 - Ein Jahr nach Hanau is the property of Spotify Studios and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen. Es ist der verheerendste in einer ganzen Reihe rechtsextremer Terroranschläge der vergangenen Jahre. Wie konnte es schon wieder so weit kommen? Ein Jahr nach den Morden stehen wir erst am Anfang des Versuchs, das zu verstehen. Die Angehörigen der Opfer aber haben sich organisiert und kämpfen gemeinsam mit Unterstützer*innen für eine lückenlose Aufklärung, für politische Konsequenzen – und gegen das Vergessen. Denn einen Prozess wird es nie geben, der Attentäter ist tot. So wird eine schmerzhaft brennende Frage nie vor Gericht geklärt werden: Hätte die Tat verhindert werden können? Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine machen sich in diesem Podcast auf die Suche nach einer Antwort. Sie rekonstruieren die Tat mit Hilfe der Angehörigen, werfen einen Blick in die Akten und legen – ein Jahr nach dem Anschlag – den Finger in die noch offenen Wunden.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/42/70/66/427066a7-c9c3-8380-ce27-410acfcf9486/mza_3992311650621042173.jpeg/600x600bb.jpg
Spezial: Zwei Jahre danach – Hanau Untersuchungsausschuss
190220 - Ein Jahr nach Hanau
24 minutes
3 years ago
Spezial: Zwei Jahre danach – Hanau Untersuchungsausschuss
Der rassistische Anschlag in Hanau ist genau zwei Jahre her. Alle juristischen Verfahren zu dem Fall wurden eingestellt, aber wird es politische Konsequenzen geben? Sham Jaff war bei den öffentlichen Sitzungen des Hanau-Untersuchungsausschusses in Wiesbaden. Sie spricht mit Said Etris Hashemi, dem Bruder des ermordeten Said Nesar Hashemi, der vor dem Ausschuss als Angehöriger angehört wird. Außerdem hören wir Teile der persönlichen Reden von Armin Kurtović, Vater des ermordeten Hamza Kurtović und Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökhan Gültekin. Sie stellen erneut ihre Fragen zur Tatnacht, zur Aufklärung und zu Konsequenzen an die Politik. In Erinnerung an Kaloyan Velkov Sedat Gürbüz Fatih Saraçoğlu Vili-Viorel Păun Mercedes Kierpacz Ferhat Unvar Gökhan Gültekin Said Nesar Hashemi Hamza Kurtović Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
190220 - Ein Jahr nach Hanau
Am 19. Februar 2020 erschießt ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen. Es ist der verheerendste in einer ganzen Reihe rechtsextremer Terroranschläge der vergangenen Jahre. Wie konnte es schon wieder so weit kommen? Ein Jahr nach den Morden stehen wir erst am Anfang des Versuchs, das zu verstehen. Die Angehörigen der Opfer aber haben sich organisiert und kämpfen gemeinsam mit Unterstützer*innen für eine lückenlose Aufklärung, für politische Konsequenzen – und gegen das Vergessen. Denn einen Prozess wird es nie geben, der Attentäter ist tot. So wird eine schmerzhaft brennende Frage nie vor Gericht geklärt werden: Hätte die Tat verhindert werden können? Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine machen sich in diesem Podcast auf die Suche nach einer Antwort. Sie rekonstruieren die Tat mit Hilfe der Angehörigen, werfen einen Blick in die Akten und legen – ein Jahr nach dem Anschlag – den Finger in die noch offenen Wunden.