ETH NADEL - Center for Development and Cooperation
19 episodes
3 months ago
Internationale Zusammenarbeit neu denken. Wir diskutieren mit unseren Alumni über globale Entwicklungsziele. Und fragen nach, wie sie sich für das Ende von extremer Armut, die Gleichstellung der Geschlechter oder nachhaltigen Konsum einsetzen. Ein Podcast des NADEL - Center for Development and Cooperation der ETH Zürich
All content for 1.90 pro Tag is the property of ETH NADEL - Center for Development and Cooperation and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Internationale Zusammenarbeit neu denken. Wir diskutieren mit unseren Alumni über globale Entwicklungsziele. Und fragen nach, wie sie sich für das Ende von extremer Armut, die Gleichstellung der Geschlechter oder nachhaltigen Konsum einsetzen. Ein Podcast des NADEL - Center for Development and Cooperation der ETH Zürich
Die Agenda 2030 fordert alle Länder der Welt auf, die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen: ökologisch und sozial, im eigenen Land und weltweit. Diesen Polit-Kompass, der Entwicklung und Ökologie erstmals eng verknüpft, nennt Martin Fässler «einen historischen Glücksfall». Der NADEL-Absolvent (1988) war Stabschef und Mitglied der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA ) und lange Jahre für die Ausarbeitung der Schweizer Botschaft zur Entwicklungspolitik zuständig.
Doch mit der Umsetzung der Agenda 2030 harzt es. Im Gespräch mit Fritz Brugger diskutiert der studierte Soziologe und Präsident von Trigon Film, warum sich die Schweiz trauen sollte, ministeriale Silos aufzubrechen. Ob der Raum für die Zivilgesellschaft enger wird. Und weshalb das Kino ein guter Brückenbauer zwischen verschiedenen Ländern ist.
Ausserdem: Über die Bewerbung der Schweiz für einen Sitz im UNO-Sicherheitsrat, Transformationsprozesse und Innovationsmotoren und die heilige Kuh des Patentschutzes.
1.90 pro Tag
Internationale Zusammenarbeit neu denken. Wir diskutieren mit unseren Alumni über globale Entwicklungsziele. Und fragen nach, wie sie sich für das Ende von extremer Armut, die Gleichstellung der Geschlechter oder nachhaltigen Konsum einsetzen. Ein Podcast des NADEL - Center for Development and Cooperation der ETH Zürich