
Wieder mal Real Talk bei den 16er Buam! 🎙️
Der Musikstammtisch war gemütlich, das Netzwerken lief wie geschmiert, und trotzdem stellen wir uns die Frage: Wieviel davon bleibt heiße Luft? Und wann wird endlich musiziert?
In Folge 184 des 16er Buam Jour Fixe sprechen Klaus Steurer und Patrick Rutka über den Drahtseilakt zwischen echten Kooperationen und dem bloßen Austausch von Visitenkarten. Warum viele Gespräche in der Musikszene zwar charmant sind, aber selten konkrete Projekte entstehen.
Wir fanden viele junge Musikschaffende vor, die aus vielerlei Gründen wohl kaum Erfolg haben werden. In dieser Folge zeigen wir auf, woran es liegt – die häufigsten Fehler und Stolperfallen werden beim Namen genannt. Unser Fazit, was den Großteil der Nachwuchsmusiker betrifft: Jeder will etwas sein, aber keiner will etwas werden.
Klaus und Patrick teilen ehrliche Eindrücke vom letzten Branchentreffen und erzählen, warum sie manchmal lieber wieder zum Instrument greifen würden als zum Smalltalk-Glas.
👉 Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Musikbusiness abseits der Bühne funktioniert… oder eben nicht.
🎧 Jetzt auf Spotify hören:
https://creators.spotify.com/pod/show/16erbuam
🎧 Auch auf Apple Podcasts:
https://music.apple.com/at/artist/16er-buam/566312409
💡 Unterstütze uns, ohne dass es dich was kostet!
Einfach deinen nächsten Amazon-Einkauf über unseren Link starten:
https://www.amazon.de/shop/16erbuam
🍷 Und für die, die uns direkt ein Achterl spendieren wollen:
https://paypal.me/buam16