Vielleicht haben sich Domagoj und ich so gut verstanden, weil wir die gleiche Ausbildung und beruflichen Anfänge hatten: in der Baubranche. Während ich in die Kreativbranche gewechselt bin (wegen Fehl-am-Platz-Gefühl), hat Domagoj ein Startup mit über 400 Mitarbeitern und 16 Niederlassungen auf der ganzen Welt aufgebaut. Mittlerweile kratzen sie am Unicorn Status und sind eines der erfolgreichsten österreichischen Startups.
Podcast mit PlanRadar Gründer Domagoj Dolinsek.
Vom Hotelier zum Politiker, weil er die Zukunft des Tourismus selbst mit gestalten will. Wie sieht diese Zukunft aus für Österreich? Sind wir zu abhängig vom Tourismus? Was müssen wir ändern, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben? Was können wir von anderen Regionen lernen? Was kann man als Politiker aktiv tun, um die Zukunft mit zu gestalten?
Podcast mit dem Tiroler Landesrat für Tourismus Mario Gerber.
Er hat Elon Musk Skifahren gelernt. Hat für Barack Obama den erfolgreichsten Fundraiser der Präsidentschaftskampagne organisiert. Hat Arnold Schwarzenegger, Sergey Brin, Dustin Hoffmann oder Gavin Newsom auf Kurzwahl.
Franz Weber ist ein einzigartiger Geschäftsmann mit unglaublichen Geschichten. Im 15 Love Podcast erzählt er sie zum ersten Mal öffentlich.
Muss man gehört haben!
Jeder, der sich auch nur etwas mit Startups beschäftigt kennt sie: Speedinvest. Sie verwalten 1,2 Milliarden Euro, sind in 400 Startups investiert und einer der führenden Seed-VCs in Europa. Aufgebaut aus Wien heraus.
Wie wichtig ist die Techbranche in Europa? Warum investieren sie nicht in amerikanische Startups? Wie minimieren sie das Risiko? Wieviele Investoren gibt es bei 1,2Mrd AuM? Warum fließt in Europa immer noch viel zu wenig Geld in den Bereich Venture Capital?
Neuer Podcast mit Speedinvest General Partner Markus Lang, jetzt im 15 Love Business Podcast.
Dass der Maschinenbau Sektor groß (und wichtig) ist war mir klar, aber so groß? Kunden von Südamerika, über Kanada, Irland, Japan bis Australien - alles aus Österreich heraus.
Wieviel Gewinn macht die Maschinenbau Branche? Welche Staaten werden beliefert? Wie wichtig sind Beziehungen zur Politik? Wie schafft man es einen 500 Frau & Mann Betrieb zu bootstrappen? Warum geht ohne Innovation gar nichts?
Podcast mit Linsinger CEO Günter Holleis, jetzt im 15 Love Business Podcast.
140 Millionen Euro Exit. PaysafeCard Mitgründer. Payolution in 5 Monaten zum Exit geführt. 2 Minuten 2 Millionen Juror. 40 Investments in Startups. Business Angel of the Year 2014. Spannendes Leben von einem sehr interessanten Unternehmer.
Podcast mit PaysafeCard Co-Founder und Investor Michael Altrichter.
Ohne Zweifel die netteste Sportlerin, die ich kennenlernen durfte. Bodenständig, besonnen, reflektiert. Und gleichzeitig: Red Bull Athletin. Jugend Weltmeisterin. Und Österreichs ganz große Biathlon Hoffnung.
Neuer Podcast mit Anna Gandler über Kindheitsträume, harte Arbeit, Disziplin, Geld, Sponsoren, Ehrgeiz, Druck, Social Media und Familie.
Mir war schon vor dem Podcast klar, dass es schwer ist ein Hubschrauber Unternehmen aufzubauen. Nach dem Gespräch hatte ich noch viel mehr Respekt davor. Im Einsatz von Südkorea über Kanada bis Chile. 25 Millionen für einen Hubschrauber. Firma übernommen mit 21 Jahren. Und und und.
Die Geschichte von Heli Austria CEO Roy Knaus muss man kennen. Jetzt im 15 Love Business Podcast.
Seit die Idee zum 15 Love Podcast in meinem Kopf herumschwirrt, wollte ich ihn als Gast haben. Für mich ist er mit seinem Unternehmen refurbed das Vorzeigebeispiel der österreichischen Startup-Welt.
Von der Idee das grüne Amazon zu werden, über die Kündigung von 20 % der Mitarbeiter, bis hin zu 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz in 12 europäischen Märkten - die refurbed Story mit Co-Founder Kilian Kaminski, jetzt im 15 Love Business Podcast.
In aller Ruhe spricht Roland Fink darüber, dass Erwin Müller (Müller Drogerie) mit 30% bei seinem Unternehmen eingestiegen ist, sie 1,2 Millionen aktive Kund*innen haben und er eine Milliardenfirma aus der Südoststeiermark aufbauen will. Ich kann bestätigen: er ist auf dem besten Weg dorthin.
Mit 17 Jahren ist er von der Schule geflogen. Mittlerweile hat er einen Doktortitel, das am schnellsten wachsende Franchisesystem in Europa aufgebaut, 80 Millionen Euro geraised, in 10 Startups investiert und 4 Firmen gekauft. Der Inbegriff von ‘Defying the odds’.
Podcast mit Storebox Gründer und CEO Dr. Johannes Braith über den Schulabbruch, rasantes Wachstum, Einnahmequellen, Franchising, das Investment von Rene Benko, einen möglichen IPO, Leadership Skills und die Weltherrschaft in der Logistikbranche.
Marktführer in Österreich. 100 Millionen Euro Umsätze. Jeder fünfte Haushalt besitzt sie. Jeder kennt sie: DanKüchen.
Podcast mit DanKüchen CEO Ewald Marschallinger über eine 60 jährige Erfolgsgeschichte, Produktion im eigenen Land, Profitmargen, die schwierige Wirtschaftslage, die Zukunft des Unternehmens und den Wettbewerb mit den Riesen (XXXLutz & Ikea).
Walter Kreisel ist sich sicher, dass sein Unternehmen mit 2030 nicht nur ein Unicorn, sondern ein Gigacorn (Firmenbewertung von über 1 Milliarde & CO2 Einsparungen von 1 Milliarde Tonnen im Jahr) ist. Warum erneuerbare Energien der Shit sind, wie man ohne Marketing besteht, was ihr Wettbewerbsvorteil ist, warum die Politik mit Förderungen bei der Energiewende nur Schaden anrichtet, wie man ein win-win-win Geschäftsmodell aufbaut und warum er sich so sicher ist, dass neoom DER Player im Bereich der erneuerbaren Energien wird / ist.
Podcast mit neoom Gründer & CEO Walter Kreisel.
Toto Wolff und Florian Gschwandtner haben mit ihren Investments den Mehrwert von Instahelp schon früh erkannt. Die breite Bevölkerung leider erst teilweise, weil das Thema mentale Gesundheit immer noch nicht dort ist, wo es sein sollte. Instahelp ist nicht nur ein interessanter Business Case, sondern vor allem ein Startup mit Sinn. Richtig viel Sinn.Podcast mit Instahelp CEO Bernadette Frech über mentale Gesundheit, 2 Minuten 2 Millionen, das Gesundheitssystem, Investitionen von Florian Gschwandtner und Toto Wolff, Aufklärungsarbeit, falsche Denkmuster und einen Markt, der noch in den Kinderschuhen steckt.
An Einzigartigkeit (wahrscheinlich) nicht zu überbieten: die AREA 47. Europas größter Outdoor-Park. 40+ Sportarten auf 10 Hektar Fläche. Es gibt eigentlich nichts vergleichbares, weder in Österreich, noch in Europa.
Pod mit CEO Christian Schnöller über die große Vision Area 47, 44 Meter Sprünge aus dem Helikopter, das Geschäft mit Extremsport, Einzigartigkeit, Risiko, Anfangsschwierigkeiten und Zukunftspläne.
Dieser Mann ist mit 31 Jahren Chef eines der größten Seilbahnunternehmen der Welt, führt 1.300 Mitarbeiter und macht hohen zweistelligen Millionen Umsatz. Podcast mit Bergbahnen Sölden Prokurist Philipp Falkner über Risikobereitschaft, Expansion in die USA, Investitionen, Marktentwicklungen, Konkurrenz, externe Einflüsse und die Zukunft des Wintertourismus.
Am Ende des Gesprächs hat mir Hans-Peter Eder erzählt, dass er ab und zu seinen Premium Tequila in Arnold Schwarzeneggers Haus ausschenkt. Am Anfang, wie er seine Frau aus Mexiko kennengelernt hat. Dazwischen liegt die wahnsinnig spannende Geschichte eines Unternehmens, welches versucht die Spirituosenbranche neu aufzumischen.
Neue Episode mit Padre Azul Tequila Gründer Hans-Peter Eder im 15 Love Business Podcast .
Vom Hobbyflieger zum Privatjet Unternehmer. Bernhard Fragner hat eines der führenden Privatjet Unternehmen in Europa aufgebaut. 🛩️
Wie viel Umsatz kann man im PJ Business machen, wie kommt man auf die Idee sich drei Jets zu kaufen, und lohnt sich eine Kooperation mit einem F1 Team überhaupt?
Die Geschichte von Bernhard Fragner und GlobeAir muss man kennen. Jetzt anhören im 15 Love Business Podcast.
In der Garage Kinderfahrräder zusammengeschraubt und verkauft. 10 Jahre später 100 Millionen Euro Umsatz und 50% Marktanteil in Österreich. Das rot-weiße Kinderfahrrad hat mittlerweile Kultstatus und den roten Helm siehst du in Wien an jeder Ecke. Die Rede ist natürlich von woom.
Die ganze woom-Story, wie er und sein Co-Gründer Christian jetzt mit poptop das Kinderzimmer revolutionieren wollen und was sie noch für Projekte geplant haben, jetzt im 15 Love Business Podcast mit woom Gründer Marcus Ihlenfeld.
Hello again ist eines der relevantesten Scale-Ups aus Österreich. 2003 hat Franz Tretter die in Österreich sehr bekannte 'Party-Plattform' Szene 1 gegründet, bis er 2017 dann hello again mitgegründet hat. Mittlerweile hat das Scale-Up 10.000.000 App-Nutzer*innen und bedient Kunden wie Müller, Deichmann, L'Osteria oder Klipp.
Wie sieht das perfekte Produkt aus? Welche Märkte will hello again als nächstes erschließen? Wie kann man dieses Geschäftsmodell noch weiter ausweiten?
Das und noch vieles mehr im Pod mit Franz Tretter.