Den Eurovision Song Contest gibt es seit 1956 - seitdem sind viele interessante und skurrile Anekdoten rund um die Welt des ESC entstanden. Mikkel und Andi tauchen jeden zweiten Mittwoch in diese Welt ab und berichten von Revolutionen, die durch den ESC ausgelöst wurden, von seltsamen Acts und bedeutsamen Songs. Hin und wieder interviewen Mikkel und Andi sogar Acts vom Eurovision Song Contest!
Nebenbei schreibt Mikkel Bücher und arbeitet bei yvolve. Andi arbeitet bei PietSmiet.
Wenn ihr uns auch mal live auf Twitch zusehen wollt, kommt ihr hier zu unserem Twitch-Channel: https://twitch.tv/dasdilettantischeduett
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den Eurovision Song Contest gibt es seit 1956 - seitdem sind viele interessante und skurrile Anekdoten rund um die Welt des ESC entstanden. Mikkel und Andi tauchen jeden zweiten Mittwoch in diese Welt ab und berichten von Revolutionen, die durch den ESC ausgelöst wurden, von seltsamen Acts und bedeutsamen Songs. Hin und wieder interviewen Mikkel und Andi sogar Acts vom Eurovision Song Contest!
Nebenbei schreibt Mikkel Bücher und arbeitet bei yvolve. Andi arbeitet bei PietSmiet.
Wenn ihr uns auch mal live auf Twitch zusehen wollt, kommt ihr hier zu unserem Twitch-Channel: https://twitch.tv/dasdilettantischeduett
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Points beim ESC unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/about
Der ESC 2025 in Basel rückt unaufhaltsam näher - zum Glück. In unserem Acts-Format stellt euch Andi alle Teilnehmer*innen des Gesangswettbewerbs vor. In Teil drei sprechen wir über Schweiz, Armenien, Serbien, Aserbaidschan, Kroatien, Zypern, Estland, Frankreich und Litauen. So viel sei vorweggenommen: Unter ihnen befindet sich auch ein großer Favorit Andis, der Mikkel ebenfalls begeistern konnte - und den beide nicht auf dem Schirm hatten.
Cover-Foto: Andreas Krupa / eosAndy
Intro & Outro: Rixdorf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.